Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Rückenfit - Rückenkräftigung
ab Mo. 18.08.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 25-2-30201
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Rückenfit - Rückenkräftigung
ab Mo. 18.08.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 25-2-30202
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Pilates
ab Mo. 18.08.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30205
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Pilates
ab Mo. 18.08.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30206
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Wasser - Wärme - Wohlgefühl für Frauen
ab Di. 19.08.2025, 16.15 Uhr
, Ort: Hallenbad
, Kursnummer: 25-2-30208
Status:
fast ausgebucht

Buddhistische Meditation für Fortgeschrittene (online)
ab Di. 19.08.2025, 19.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-30116
Status:
Anmeldung möglich

Rückenfit - Rückenkräftigung
ab Mi. 20.08.2025, 16.45 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30203
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Yogilates
ab Mi. 20.08.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30108
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Yoga einmal anders "Vinyasa Flow"
ab Mi. 20.08.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30110
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Workout: Bauch, Beine und Po...
ab Do. 21.08.2025, 20.00 Uhr
, Ort: Bürgerhaus Torney
, Kursnummer: 25-2-30210
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Kräftigende Beckenbodengymnastik
ab Fr. 22.08.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 25-2-30204
Status:
Zur Zeit sind alle Plätze belegt.

Hatha-Yoga "Sanftes Yoga"
ab Fr. 22.08.2025, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30113
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Hatha-Yoga "Sanftes Yoga ab 60"
ab Fr. 22.08.2025, 11.15 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30115
Status:
fast ausgebucht

Qigong
ab Mo. 25.08.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 25-2-30111
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Rückhalt - Rückenschule Praxis
ab Di. 26.08.2025, 20.00 Uhr
, Ort: Halle WHG
, Kursnummer: 25-2-30207
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Herren am Herd : Der Kochclub für den genussvollen Mann!
ab Mi. 27.08.2025, 18.15 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-30520
Status:
Der Kurs ist leider ausgebucht.

Muskellängentraining
ab Do. 28.08.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30213
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Rückenpower
ab Do. 28.08.2025, 18.15 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30215
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Aktiv für's Kreuz - Frauenkurs im Wasser
ab Sa. 30.08.2025, 8.15 Uhr
, Ort: Hallenbad
, Kursnummer: 25-2-30209
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Zumba® Fitness
ab Do. 04.09.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30227
Status:
Anmeldung möglich

Yoga bei Gelenkbeschwerden - Bewegung mit Achtsamkeit
ab Mo. 08.09.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30145
Status:
Anmeldung möglich

Autogenes Training für Fortgeschrittene
ab Mi. 10.09.2025, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 112
, Kursnummer: 25-2-30122
Status:
Anmeldung möglich

Bewegung erhalten
ab Do. 11.09.2025, 10.00 Uhr
, Ort: GSG
, Kursnummer: 25-2-30217
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach MBSR-Methode
ab Mo. 15.09.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30148
Status:
Anmeldung möglich

Qigong Yangsheng - 15 Ausdrucksformen
ab Di. 14.10.2025, 10.45 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 25-2-30124
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Vortrag: Endometriose - Ein häufiger Grund für Unterleibsschmerzen bei Frauen (online)
ab Do. 16.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-30303
Status:
Anmeldung möglich

Qigong - 15 Ausdrucksformen des Taiji
ab Mi. 22.10.2025, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30130
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Qigong Neiyanggong - Innen Nährendes Qigong
ab Do. 23.10.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 25-2-30131
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Vortrag: Alzheimer-Krankheit: Stand des Wissens (online)
ab Do. 23.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-30304
Status:
Anmeldung möglich

Qigong - 8 Brokate und Übungen aus dem Spiel der 5 Tiere
ab Do. 23.10.2025, 19.40 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 25-2-30132
Status:
fast ausgebucht

Yin Yoga "Sanfter Yogastil"
ab Mo. 27.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30104
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Yoga für den Rücken
ab Mo. 27.10.2025, 18.45 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 25-2-30106
Status:
fast ausgebucht

Buddhistische Meditation für Fortgeschrittene (online)
ab Di. 28.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-30117
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Wertvolle, individuelle Geschenke mit Duftölen
ab Mi. 29.10.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 111
, Kursnummer: 25-2-30503
Status:
Anmeldung möglich

Autogenes Training - Grundkurs
ab Mi. 29.10.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 112
, Kursnummer: 25-2-30121
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Bewegung erhalten
ab Do. 30.10.2025, 10.00 Uhr
, Ort: GSG
, Kursnummer: 25-2-30218
Status:
Plätze frei

Mediterrane italienische Küche „Vegetarisch“
ab Fr. 31.10.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-30521
Status:
Anmeldung möglich

Linedance
ab Di. 04.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30231
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Vortrag: "Einsamkeit im Alter" von Frau Hildegard Schanz*
ab Mi. 05.11.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-90204
Status:
Anmeldung möglich

The Inner Journey: deine geführte Meditation & Bewusstseinsreise
ab Mi. 05.11.2025, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30140
Status:
Anmeldung möglich

Chakren Meditation (online)
ab Do. 06.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-30139
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Rheumatische Erkrankungen (online)
ab Do. 06.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-30305
Status:
Anmeldung möglich

Hopfen und Malz - Bier selbst brauen
ab Fr. 07.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-30547
Status:
Plätze frei

Letzte Hilfe Kurs
ab Sa. 08.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30402
Status:
Anmeldung möglich

Burnout-Prävention im Alltag: gelassen statt ausgebrannt
ab Sa. 15.11.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 404
, Kursnummer: 25-2-30310
Status:
Anmeldung möglich

Gourmetkochkurs „Herbstzauber 2025“
ab Sa. 15.11.2025, 11.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-30551
Status:
Anmeldung möglich

Nachhaltige Stressbewältigung für mehr Balance im Leben
ab Mi. 19.11.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 404
, Kursnummer: 25-2-30311
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Wenn die Zeitfalle zuschnappt - Beschleunigung, Überforderung und psychische Krankheit (online)
ab Mi. 19.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-30306
Status:
Anmeldung möglich
