Politik - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Weiterbildung zur Fachkraft für reggioinspiriertes Lernen (Reggiopädagogik)
ab Mo. 12.05.2025, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-1-50469
Status:
fast ausgebucht

Qualifizierung zur Praxisanleitung - Die Kita als Ausbildungsbetrieb
ab Do. 04.09.2025, 8.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-50445
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Pädagogische Basisqualifizierung (Präsenz und Online, basierend auf der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP)
ab Di. 09.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-50428
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Vortrag: Perfektionismus, Selbstzweifel und die Kraft der Kommunikation (online)
ab Mo. 20.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50595
Status:
Anmeldung möglich

Talentmanagement: Mitarbeiter gewinnen, binden und motivieren (online)
ab Di. 21.10.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50291
Status:
Kurs abgeschlossen

Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (online)
ab Di. 21.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50299
Status:
Kurs abgeschlossen

Lehrgang zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen (nach QHB)
ab Mo. 27.10.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 406
, Kursnummer: 25-2-50460
Status:
Anmeldung möglich

Was wäre, wenn ich (digital) bedroht oder belästigt werde
ab Di. 28.10.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raiffeisen-Saal
, Kursnummer: 25-2-10000
Status:
Plätze frei

Vortrag: "Denkmalpflege im Kreis Neuwied" von Herrn Dr. Reinhard Lahr*
ab Mi. 29.10.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-90212
Status:
Plätze frei

Kommunikationspsychologie: Mit Zuhörkompetenz und klarer Sprache Kommunikation bewusst gestalten
ab Mo. 03.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-50220
Status:
Kurs abgeschlossen

Gesprächskreis " Wie mir schwätze"
ab Di. 04.11.2025, 15.30 Uhr
, Ort: Raum 408
, Kursnummer: 25-2-20210
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Gamification und Lerninnovation (online)
ab Di. 04.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50592
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Vortrag: "Einsamkeit im Alter" von Frau Hildegard Schanz*
ab Mi. 05.11.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-90204
Status:
Anmeldung möglich

Passt ein Hund zu mir und wenn ja, welcher? (Infoveranstaltung)
ab Mi. 05.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 407
, Kursnummer: 25-2-10406
Status:
Plätze frei

NEU: Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse in Form von Lerngeschichten und Portfolios
ab Do. 06.11.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-50431
Status:
Anmeldung möglich

Webinarreihe für Frauen: Mit KI den Alltag meistern - Künstliche Intelligenz für Frauen
ab Do. 06.11.2025, 20.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 25-2-10607
Status:
Anmeldung möglich

Letzte Hilfe Kurs
ab Sa. 08.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30402
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Vortrag: "Götter, Helden, Mythen – Die Welt der griechischen Antike". Teil 2*
ab Mi. 12.11.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-90202
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Zusammensein: Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen (online)
ab Mi. 12.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-10601
Status:
Anmeldung möglich

Vorsorgevollmacht (online)
ab Do. 13.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-10302
Status:
Plätze frei

NEU: Russisch B2. Dialoge mit Psychologin "Die Metapher unseres Lebens" (Online)
ab Do. 13.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-41904
Status:
Plätze frei

Kita-Verpflegung - gesund und lecker Modul VI: Kitaverpflegung – regional und nachhaltig
ab Fr. 14.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-50316
Status:
Anmeldung auf Warteliste

NEU: Deep Dive: Der Einfluss sozialer Netzwerke auf politische Meinungsbildung
ab Di. 18.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-11101
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Jakob Fugger (online)
ab Di. 18.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-10102
Status:
Anmeldung möglich

Sitzungen souverän und effizient leiten (online)
ab Mi. 19.11.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50292
Status:
Anmeldung möglich

Wie mache ich eine Patientenverfügung? (online)
ab Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-10303
Status:
Plätze frei

Winzer für ein Jahr - Informationsabend
ab Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-30540
Status:
Anmeldung möglich

Wohnungseigentum - Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern und Verwaltungsbeiräten
ab Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 207
, Kursnummer: 25-2-10305
Status:
Plätze frei

Zielsichere Gesprächsführung
ab Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-10604
Status:
Plätze frei

Webinar-Reihe „Klima und Wir“: „Klima und Gesundheit”
ab Di. 25.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-10402
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Arm und Reich in Deutschland: Subjektive Wahrnehmung vs. statistische Kennziffern (online)
ab Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-10602
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Die Geschichte der Wikipedia (online)
ab Di. 25.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50591
Status:
Anmeldung möglich

Mach Dein Testament - Richtig vererben und übertragen (online)
ab Do. 27.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-10304
Status:
Plätze frei

NEU: RSS: Ihr zeitsparender Weg die Informationsflut im Alltag zu beherrschen (online)
ab Di. 02.12.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50180
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Revolution! Wie Aufstände die Welt veränderten (online)
ab Di. 02.12.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-10103
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Macht KI uns alle dumm? (online)
ab Di. 02.12.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-50594
Status:
Anmeldung möglich

Jahreskunstausstellung 2025 im Roentgen-Museum
ab Mi. 03.12.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Roentgen Museum
, Kursnummer: 25-2-90210
Status:
Plätze frei

Webinar-Reihe „Klima und Wir“: „Klima und Digitalisierung”
ab Mi. 03.12.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-10403
Status:
Anmeldung möglich

Webinarreihe für Frauen: Grenzen setzen & blinde Flecken erhellen - Für eine Zunft ohne Sexismus
ab Do. 04.12.2025, 20.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 25-2-10608
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Volkswirtschaftlicher und betrieblicher Nutzen aus der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer*
ab Mi. 10.12.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-90205
Status:
Plätze frei

Russisch B2. Dialoge mit Psychologin "Die Metapher unseres Lebens" (Online)
ab Do. 11.12.2025, 18.00 Uhr
, Ort: vhs.cloud
, Kursnummer: 25-2-41905
Status:
Plätze frei

NEU: Vortrag: "Aus der Geschichte des Hauses Wied“ von Herrn Bernd Willscheid
ab Mi. 17.12.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-90213
Status:
Anmeldung möglich

Winzer für ein Jahr 2026 - Das Original seit 2013 - Interessentenliste
ab Sa. 14.03.2026, 9.00 Uhr
, Ort: Weingut Sturm Leutesdorf
, Kursnummer: 25-2-30541
Status:
Plätze frei

Brandschutzerziehung in der Kita
ab Mo. 27.04.2026, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 26-1-50460
Status:
Plätze frei
