Kultur und Gestalten
"Wenn man den Leuten mit der Kunst Freude machen kann, so tue man es von Herzen,
denn das ist doch der rechte Lohn der Kunst."
(Adrian Ludwig Richter, 1803 – 1884, deutscher Maler)
Die vhs Neuwied bietet zahlreiche Kreativkurse an, damit Menschen ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern können. Die Kurse fördern die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Kommunikation, Integration und Inklusion. Neue soziale und kreative Erfahrungen bereichern unser Leben. In diesem Programmbereich finden Sie Veranstaltungen welche mehr Freude und Kreativität in Ihr Leben bringen!
denn das ist doch der rechte Lohn der Kunst."
(Adrian Ludwig Richter, 1803 – 1884, deutscher Maler)
Die vhs Neuwied bietet zahlreiche Kreativkurse an, damit Menschen ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern können. Die Kurse fördern die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Kommunikation, Integration und Inklusion. Neue soziale und kreative Erfahrungen bereichern unser Leben. In diesem Programmbereich finden Sie Veranstaltungen welche mehr Freude und Kreativität in Ihr Leben bringen!
Kultur und Gestalten
"Wenn man den Leuten mit der Kunst Freude machen kann, so tue man es von Herzen,
denn das ist doch der rechte Lohn der Kunst."
(Adrian Ludwig Richter, 1803 – 1884, deutscher Maler)
Die vhs Neuwied bietet zahlreiche Kreativkurse an, damit Menschen ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern können. Die Kurse fördern die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Kommunikation, Integration und Inklusion. Neue soziale und kreative Erfahrungen bereichern unser Leben. In diesem Programmbereich finden Sie Veranstaltungen welche mehr Freude und Kreativität in Ihr Leben bringen!
denn das ist doch der rechte Lohn der Kunst."
(Adrian Ludwig Richter, 1803 – 1884, deutscher Maler)
Die vhs Neuwied bietet zahlreiche Kreativkurse an, damit Menschen ihre Lern- und Erfahrungsräume erweitern können. Die Kurse fördern die gesellschaftliche Teilhabe sowie die Kommunikation, Integration und Inklusion. Neue soziale und kreative Erfahrungen bereichern unser Leben. In diesem Programmbereich finden Sie Veranstaltungen welche mehr Freude und Kreativität in Ihr Leben bringen!
Theaterkurs für Aktive Ältere - Die Fisimatenten
ab Do. 21.08.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-20401
Status:
fast ausgebucht

Einführung in die Acrylmalerei
ab Fr. 22.08.2025, 18.45 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20709
Status:
Anmeldung möglich

Acrylmalerei für Fortgeschrittene
ab Fr. 12.09.2025, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20702
Status:
Anmeldung möglich

Acrylmalerei für Fortgeschrittene
ab Mo. 15.09.2025, 17.15 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20703
Status:
Anmeldung möglich

Literaturwerkstatt
ab Do. 18.09.2025, 18.15 Uhr
, Ort: Raum 402
, Kursnummer: 25-2-20201
Status:
fast ausgebucht

Acryl- und Aquarell-Workshop für alle Niveaustufen
ab Sa. 18.10.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum U06
, Kursnummer: 25-2-20719
Status:
fast ausgebucht

Vortrag: Warum hängt das hier? Skandale und Tabubrüche in der Kunstgeschichte (online)
ab Di. 21.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-20602
Status:
Anmeldung möglich

Ikebana
ab Mi. 22.10.2025, 16.30 Uhr
, Ort: Raum U06
, Kursnummer: 25-2-20840
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Fotolabor Workshop
ab Fr. 24.10.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum U02
, Kursnummer: 25-2-21102
Status:
Plätze frei

Modellieren mit Ton
ab Mi. 29.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Raum U06
, Kursnummer: 25-2-20831
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Einführung in die Ölmalerei
ab Do. 30.10.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20710
Status:
Anmeldung möglich

Einführung in die Acrylmalerei
ab Fr. 31.10.2025, 18.45 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20711
Status:
Anmeldung möglich

Gesprächskreis " Wie mir schwätze"
ab Di. 04.11.2025, 15.30 Uhr
, Ort: Raum 408
, Kursnummer: 25-2-20210
Status:
Plätze frei

Vortrag: Architektur als Statement: Macht, Ideologie und Inszenierung in Stein (online)
ab Di. 04.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-20603
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Porträtzeichnen mit dem Grafik-Tablet
ab Fr. 07.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 25-2-20732
Status:
Plätze frei

Farbenrausch: Kreative Entfaltung in der Abstrakten Kunst
ab Sa. 08.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20714
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Vortrag: "Götter, Helden, Mythen – Die Welt der griechischen Antike". Teil 2*
ab Mi. 12.11.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-90202
Status:
Anmeldung möglich

Lesung: Hilde Domin – eine poetische Lebensreise
ab Do. 13.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-20202
Status:
Plätze frei

Vortrag: Gärten in der Kunst: Von Monet bis zur urbanen Oase (online)
ab Di. 18.11.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-20604
Status:
Anmeldung möglich

Magische Mandalas: Workshop zum meditativen Zeichnen von Mandalas
ab Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20713
Status:
Anmeldung möglich

Acryl- und Aquarell-Workshop für alle Niveaustufen
ab Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum U06
, Kursnummer: 25-2-20717
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Farbenrausch: Kreative Entfaltung in der Abstrakten Kunst
ab Sa. 29.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 25-2-20715
Status:
Plätze frei

Jahreskunstausstellung 2025 im Roentgen-Museum
ab Mi. 03.12.2025, 15.00 Uhr
, Ort: Roentgen Museum
, Kursnummer: 25-2-90210
Status:
Plätze frei

Vortrag: Monumente und Denkmäler: Was uns Skulpturen im öffentlichen Raum erzählen (online)
ab Di. 09.12.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-20605
Status:
Anmeldung möglich

„Es weihnachtet sehr“ – eine musikalische Lesung zur Advents- und Weihnachtszeit
ab Do. 11.12.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-20203
Status:
Plätze frei

Vortrag: Kunst oder Kitsch? Wer entscheidet eigentlich, was schön ist? (online)
ab Di. 13.01.2026, 19.00 Uhr
, Ort: Videokonferenz (online)
, Kursnummer: 25-2-20606
Status:
Anmeldung möglich
