Politik - Gesellschaft - Umwelt Geschichte - Zeitgeschichte
Um die Gegenwart besser zu verstehen, lohnt es sich oftmals einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Die Landschaft unserer Region wurde beispielsweise durch eine Vielzahl von Kulturen geschichtlich geprägt. Die Vergangenheit beeinflusst oftmals die Gegenwart und die Zukunft. Auch frühere Kulturen versuchten die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und wirtschaftlichen Wohlstand zu erreichen.
Geschichte - Zeitgeschichte
Um die Gegenwart besser zu verstehen, lohnt es sich oftmals einen Blick in die Vergangenheit zu werfen. Die Landschaft unserer Region wurde beispielsweise durch eine Vielzahl von Kulturen geschichtlich geprägt. Die Vergangenheit beeinflusst oftmals die Gegenwart und die Zukunft. Auch frühere Kulturen versuchten die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern und wirtschaftlichen Wohlstand zu erreichen.
Warum die Glocken in Niederbieber schweigen mussten*
ab Mi. 16.02.2022, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 22-1-01603
Status:
Kurs abgeschlossen
Veranstaltung zum Landesjubiläum: 75 Jahre RLP: Digitaler Büchertisch und Literatur-Versand-Service
ab Fr. 18.03.2022, 0.01 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67530
Status:
Anmeldung möglich
Online-Lesung: Brigitte Heidebrecht liest: Fernreise daheim Von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten.
ab Do. 24.03.2022, 19.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67525
Status:
Kurs abgeschlossen
Online-Seminar: Dr. Eckart von Hirschhausen: "Gesunde Erde - Gesunde Menschen". Wie die Klimakrise unsere Gesundheit bedroht und was wir jetzt tun können.
ab Fr. 25.03.2022, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67529
Status:
Kurs abgeschlossen
Germany4Ukraine: Mehrsprachiges Hilfsportal und App, für Helfer und Betroffene im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland
ab So. 24.04.2022, 8.30 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67532
Status:
Anmeldung möglich
Online-Portale: Mit Materialien zum Unterricht und Hilfsangeboten zum Konflikt zwischen der Ukraine und Russland
ab Mo. 25.04.2022, 20.15 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67534
Status:
Anmeldung möglich
Exkursion Sayn
ab Mi. 27.04.2022, 9.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22-1-01609
Status:
Kurs abgeschlossen
Online-Vortrag: Wie man mit Kindern über den Krieg spricht
ab Di. 03.05.2022, 15.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67533
Status:
Kurs abgeschlossen
"Durchaus kein Ewigkeitswert": Zwänge, Hoffnungen und Enttäuschungen bei der Schaffung des Landes Rheinland-Pfalz im August 1946
ab Di. 10.05.2022, 19.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67531
Status:
Kurs abgeschlossen
Historische Arzneimittel und ihre Anwendung aus heutiger Sicht*
ab Mi. 11.05.2022, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 22-1-01611
Status:
Kurs abgeschlossen
... und wieder in die Eifel - Prüm und Künstlerkolonie Weißenseifen
ab Mi. 18.05.2022, 0.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22-1-01612
Status:
Kurs abgeschlossen
Podcast für mehr interkulturelles Verständnis: Ach so! - Impulse für das Schulleben
ab Mi. 18.05.2022, 0.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 22-1-67528
Status:
Anmeldung möglich
Andreas Bruchhäuser - Ausstellung im Röntgen Museum
ab Mi. 08.06.2022, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22-1-01614
Status:
Kurs abgeschlossen
Nachbereitungsveranstaltung Istrien
ab Fr. 08.07.2022, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 22-1-42006
Status:
Anmeldung auf Warteliste