Politik - Gesellschaft - Umwelt Psychologie - Persönlichkeitsentwicklung
Die vhs Neuwied "Die Brücke" versteht sich als Weiterbildungseinrichtung mit Scharnierfunktion. Sie verbindet Initiativen und Bildungspartner, um ein für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen interessantes, bezahlbares und vielfältiges Bildungsangebot vorhalten zu können.
Im Semester 21-1 können Sie sich grundlegend weiterbilden und Kompetenzen erwerben welche Ihnen im Alltag weiterhelfen. Das Kursangebot dieses Programmbereichs umfasst zum Beispiel Workshops für den Selbstschutz und die Selbstsicherheit von Seniorinnen und Senioren, Kindern und Jugendlichen.
Oder wollten Sie schon immer etwas für Ihr Gedächtnis tun? Fehlt es Ihnen an Schlagfertigkeit im Beruf und Alltag und fühlen Sie sich oft nach Gesprächen wie ein Opfer? Wünschen Sie sich einen Karrierewechsel, oder einen beruflichen Aufstieg, ohne zu wissen wie dies eigentlich erfolgreich zu bewerkstelligen ist? Dann finden Sie hier die dazu passenden Veranstaltungen.
Im Semester 21-1 können Sie sich grundlegend weiterbilden und Kompetenzen erwerben welche Ihnen im Alltag weiterhelfen. Das Kursangebot dieses Programmbereichs umfasst zum Beispiel Workshops für den Selbstschutz und die Selbstsicherheit von Seniorinnen und Senioren, Kindern und Jugendlichen.
Oder wollten Sie schon immer etwas für Ihr Gedächtnis tun? Fehlt es Ihnen an Schlagfertigkeit im Beruf und Alltag und fühlen Sie sich oft nach Gesprächen wie ein Opfer? Wünschen Sie sich einen Karrierewechsel, oder einen beruflichen Aufstieg, ohne zu wissen wie dies eigentlich erfolgreich zu bewerkstelligen ist? Dann finden Sie hier die dazu passenden Veranstaltungen.
Psychologie - Persönlichkeitsentwicklung
Die vhs Neuwied "Die Brücke" versteht sich als Weiterbildungseinrichtung mit Scharnierfunktion. Sie verbindet Initiativen und Bildungspartner, um ein für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen interessantes, bezahlbares und vielfältiges Bildungsangebot vorhalten zu können.
Im Semester 21-1 können Sie sich grundlegend weiterbilden und Kompetenzen erwerben welche Ihnen im Alltag weiterhelfen. Das Kursangebot dieses Programmbereichs umfasst zum Beispiel Workshops für den Selbstschutz und die Selbstsicherheit von Seniorinnen und Senioren, Kindern und Jugendlichen.
Oder wollten Sie schon immer etwas für Ihr Gedächtnis tun? Fehlt es Ihnen an Schlagfertigkeit im Beruf und Alltag und fühlen Sie sich oft nach Gesprächen wie ein Opfer? Wünschen Sie sich einen Karrierewechsel, oder einen beruflichen Aufstieg, ohne zu wissen wie dies eigentlich erfolgreich zu bewerkstelligen ist? Dann finden Sie hier die dazu passenden Veranstaltungen.
Ganzheitliches Gedächtnistraining
Wann:
ab Do. 18.02.2021, 8.30 Uhr
Wo:
Raum 111
Nr.:
21-1-21029
Status:
Plätze frei
Präsent in Beruf und Alltag
Wann:
ab Fr. 05.03.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 409
Nr.:
21-1-63012
Status:
Plätze frei
Seminar: Narz mich nicht Aufklärung für Opfer von Narzissmus
Wann:
ab Di. 09.03.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 409
Nr.:
21-1-22002
Status:
Plätze frei
Verhaltensauffällige Kinder
Wann:
ab Mi. 17.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 204
Nr.:
21-1-21025
Status:
Plätze frei
Schlagfertig in Beruf und Alltag
Wann:
ab Fr. 19.03.2021, 17.30 Uhr
Wo:
Raum 406
Nr.:
21-1-63011
Status:
Plätze frei
Selbstsicherheits- und Deeskalationstraining - only for Kids Workshop für Kinder und Jugendliche
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 317
Nr.:
21-1-01203
Status:
Plätze frei
Trau Dich! Du bist stark! Für Jugendliche im Alter von ca. 13 bis 17 Jahren.
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 12.30 Uhr
Wo:
Raum 317
Nr.:
21-1-01205
Status:
Plätze frei
Selbstschutz & Selbstsicherheit - Workshop 60plus
Wann:
ab Sa. 20.03.2021, 15.00 Uhr
Wo:
Raum 317
Nr.:
21-1-01202
Status:
Plätze frei
Trauerbegleitung am Arbeitsplatz Kita - Ein schwieriges Thema im Kita-Alltag
Wann:
ab Mi. 24.03.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 204
Nr.:
21-1-25029
Status:
Plätze frei
Wege zur inneren Ruhe Stressbewältigung durch Entspannung
Wann:
ab Fr. 16.04.2021, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1-10601
Status:
Plätze frei
SCHAUT HIN! Sexualisierte Gewalt gegenüber Kindern - Gewaltpräventionstraining für Kita-Mitarbeitende
Wann:
ab Mi. 21.04.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 317
Nr.:
21-1-01201
Status:
Plätze frei
Wahrnehmung - Das Tor zum Denken und Handeln - Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern
Wann:
ab Sa. 24.04.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 409
Nr.:
21-1-21056
Status:
Plätze frei
Kommunikationskompetenz in der Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Wann:
ab Mi. 05.05.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Raum 207
Nr.:
21-1-21011
Status:
Plätze frei
Livestream - vhs.wissen live: Enlightenment now - Aufklärung jetzt
(in englischer Sprache)
Wann:
ab Mi. 26.05.2021, 18.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1-09023
Status:
Plätze frei
Narzissmus verstehen und entgegensteuern - Seminar für Kita-Mitarbeitende
Wann:
ab Mi. 16.06.2021, 11.00 Uhr
Wo:
Raum 110
Nr.:
21-1-22001
Status:
Plätze frei
Wege zur inneren Ruhe - Aufbauworkshop Stressbewältigung durch Entspannung
Wann:
ab Fr. 09.07.2021, 15.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1-10602
Status:
Plätze frei
Techniken zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
Wann:
ab Mo. 12.07.2021, 8.00 Uhr
Wo:
Raum 409
Nr.:
21-1-63016
Status:
Plätze frei
Wertschätzende Kommunikation mit Eltern, Kollegen und Vorgesetzten
Wann:
ab Mo. 13.09.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 409
Nr.:
21-1-25028
Status:
Plätze frei
... das ist für uns ein Kinderspiel - Sinnesförderung für U3-Kinder
Wann:
ab Mi. 15.09.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 109
Nr.:
21-1-21054
Status:
Plätze frei
Umgang mit verbaler und körperlicher Aggression von Kindern - Gewaltpräventionstraining für Kita-Mitarbeitende
Wann:
ab Mi. 22.09.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum 317
Nr.:
21-1-01204
Status:
Plätze frei
Mit Abenteuer und Witz zu einem zufriedenen Körperbewusstsein
Wann:
ab Mi. 29.09.2021, 9.00 Uhr
Wo:
Raum 409
Nr.:
21-1-21053
Status:
Plätze frei