Politik - Gesellschaft - Umwelt Umweltbildung
Umweltbezogene Themen bewegen viele Menschen. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Umweltbildung sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Unsere Gesellschaft hat es sich zudem zum Ziel gesetzt die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Diskussionen zur Thematik des Klimawandels sind seit Jahren Bestandteil der Medien. Fragen Sie sich manchmal wie nachhaltig Sie selbst leben, arbeiten und wieviel Sie in ihrem Leben konsumieren? Oder was der CO2-Fußabdruck eigentlich genau besagt? Möchten Sie nachhaltiger leben, wissen aber nicht wie und fragen Sie sich ob dies eher ein Verzicht, oder ein Gewinn wäre? Vielleicht möchten Sie auch erfahren wie Sie andere Menschen auf positive Weise überzeugen können nachhaltiger zu leben. Sie können an der vhs Neuwied lernen wie man Strom spart und seinen Stromverbrauch reduziert. Sie können zudem erfahren wie es um unseren regionalen Wald bestellt ist und was Einzelne dafür tun können um diesen zu schützen.
Eventuell interessieren sie sich für die Arbeitskreise der lokalen Neuwieder Agenda 21. Diese Arbeitskreise bieten in Kooperation mit der vhs Neuwied offene Angebote zu den Themen ‚Entwicklungszusammenarbeit und kommunale Entwicklung’, ‚Fairer Handel’ und ‚Integration von Migranten und Migrantinnen’ an. Es werden Referenten und Experten eingeladen und Vorträge, Filmvorführungen oder Ausstellungen abgehalten. (www.agenda-ring.de)
Diskussionen zur Thematik des Klimawandels sind seit Jahren Bestandteil der Medien. Fragen Sie sich manchmal wie nachhaltig Sie selbst leben, arbeiten und wieviel Sie in ihrem Leben konsumieren? Oder was der CO2-Fußabdruck eigentlich genau besagt? Möchten Sie nachhaltiger leben, wissen aber nicht wie und fragen Sie sich ob dies eher ein Verzicht, oder ein Gewinn wäre? Vielleicht möchten Sie auch erfahren wie Sie andere Menschen auf positive Weise überzeugen können nachhaltiger zu leben. Sie können an der vhs Neuwied lernen wie man Strom spart und seinen Stromverbrauch reduziert. Sie können zudem erfahren wie es um unseren regionalen Wald bestellt ist und was Einzelne dafür tun können um diesen zu schützen.
Eventuell interessieren sie sich für die Arbeitskreise der lokalen Neuwieder Agenda 21. Diese Arbeitskreise bieten in Kooperation mit der vhs Neuwied offene Angebote zu den Themen ‚Entwicklungszusammenarbeit und kommunale Entwicklung’, ‚Fairer Handel’ und ‚Integration von Migranten und Migrantinnen’ an. Es werden Referenten und Experten eingeladen und Vorträge, Filmvorführungen oder Ausstellungen abgehalten. (www.agenda-ring.de)
Umweltbildung
Umweltbezogene Themen bewegen viele Menschen. Die Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Umweltbildung sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Unsere Gesellschaft hat es sich zudem zum Ziel gesetzt die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Diskussionen zur Thematik des Klimawandels sind seit Jahren Bestandteil der Medien. Fragen Sie sich manchmal wie nachhaltig Sie selbst leben, arbeiten und wieviel Sie in ihrem Leben konsumieren? Oder was der CO2-Fußabdruck eigentlich genau besagt? Möchten Sie nachhaltiger leben, wissen aber nicht wie und fragen Sie sich ob dies eher ein Verzicht, oder ein Gewinn wäre? Vielleicht möchten Sie auch erfahren wie Sie andere Menschen auf positive Weise überzeugen können nachhaltiger zu leben. Sie können an der vhs Neuwied lernen wie man Strom spart und seinen Stromverbrauch reduziert. Sie können zudem erfahren wie es um unseren regionalen Wald bestellt ist und was Einzelne dafür tun können um diesen zu schützen.
Eventuell interessieren sie sich für die Arbeitskreise der lokalen Neuwieder Agenda 21. Diese Arbeitskreise bieten in Kooperation mit der vhs Neuwied offene Angebote zu den Themen ‚Entwicklungszusammenarbeit und kommunale Entwicklung’, ‚Fairer Handel’ und ‚Integration von Migranten und Migrantinnen’ an. Es werden Referenten und Experten eingeladen und Vorträge, Filmvorführungen oder Ausstellungen abgehalten. (www.agenda-ring.de)
Lokale Agenda 21 - Treffen
Wann:
ab Di. 23.02.2021, 17.00 Uhr
Wo:
Raum 405
Nr.:
21-1-55000
Status:
Anmeldung möglich
Livestream - vhs.wissen live: "Green Deal"
Wann:
ab Fr. 12.03.2021, 19.30 Uhr
Wo:
Nr.:
21-1-09011
Status:
Plätze frei
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - Heilkraft der Sommerkräuter
Wann:
ab Sa. 05.06.2021, 10.00 Uhr
Wo:
Raum E16
Nr.:
21-1-92056
Status:
Plätze frei
Auf geht´s! Mein Weg in ein nachhaltiges Leben (Online Livestream-Vortrag)
Wann:
ab Do. 17.06.2021, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
21-1-55007
Status:
Plätze frei
Mein CO2-Fußabdruck. Wie CO2 entsteht und den Klimawandel verursacht (Online Livestream-Vortrag)
Wann:
ab Do. 24.06.2021, 19.00 Uhr
Wo:
vhs.cloud
Nr.:
21-1-55006
Status:
Anmeldung möglich