Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Weiterbildung zur Fachkraft für reggioinspiriertes Lernen (Reggiopädagogik)
ab Mo. 12.05.2025, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-1-50469
Status:
fast ausgebucht

Ich kann kochen!
ab Di. 09.09.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-1-92024
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.

Vorsorgevollmacht (online)
ab Do. 13.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-10302
Status:
Plätze frei

Wie mache ich eine Patientenverfügung? (online)
ab Do. 20.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-10303
Status:
Plätze frei

Mach Dein Testament - Richtig vererben und übertragen (online)
ab Do. 27.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-10304
Status:
Plätze frei

Wohnungseigentum - Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern und Verwaltungsbeiräten
ab Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 207
, Kursnummer: 25-2-10305
Status:
Plätze frei

NEU: Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach MBSR-Methode
ab Mo. 15.09.2025, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 25-2-30148
Status:
Plätze frei

Burnout-Prävention im Alltag: gelassen statt ausgebrannt
ab Sa. 15.11.2025, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 404
, Kursnummer: 25-2-30310
Status:
Plätze frei

Nachhaltige Stressbewältigung für mehr Balance im Leben
ab Mi. 19.11.2025, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 404
, Kursnummer: 25-2-30311
Status:
Plätze frei

NEU: Englisch A2. English for IT
ab Mi. 27.08.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-40626
Status:
Plätze frei

Einführungskurs - Grundlagen der Textverarbeitung (Word, LibreOffice)
ab Mo. 24.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 25-2-50106
Status:
Anmeldung möglich

Tastschreiben am PC - Prüfung
ab Mo. 10.11.2025, 20.05 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 25-2-50151
Status:
Plätze frei

Tastschreiben am PC (10-Finger-Schreiben)
ab Mo. 27.10.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 25-2-50152
Status:
Plätze frei

Microsoft Excel: Grundlagen für Neustarter
ab Mo. 15.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 25-2-50155
Status:
Anmeldung möglich

Digitaler Alltagshelfer: Messenger-Apps (WhatsApp, Signal) - Überblick und Funktionen
ab Di. 30.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-50161
Status:
Plätze frei

Digitaler Alltagshelfer: Online meine Reisen planen
ab Mi. 17.09.2025, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-50172
Status:
Plätze frei

Digitaler Alltagshelfer: Termine online buchen
ab Mi. 19.11.2025, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-50173
Status:
Plätze frei

NEU: RSS: Ihr zeitsparender Weg die Informationsflut im Alltag zu beherrschen (online)
ab Di. 02.12.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50180
Status:
Anmeldung möglich

Mit ChatGPT das Chaos besiegen - Struktur, Überblick und digitale Leichtigkeit durch KI (online)
ab Di. 09.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50181
Status:
siehe Kursbeschreibung für den Link zur Anmeldung

Die ePA: Ihr selbstbestimmter Umgang damit (online)
ab Di. 23.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50182
Status:
siehe Kursbeschreibung für den Link zur Anmeldung

Kreative Gestaltung mit künstlicher Intelligenz leicht gemacht (online)
ab Di. 07.10.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50183
Status:
siehe Kursbeschreibung für den Link zur Anmeldung

Was spielt mein Kind denn da? - Spiele-Apps unter der Lupe (online)
ab Di. 04.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50184
Status:
siehe Kursbeschreibung für den Link zur Anmeldung

Ihr eigener Avatar – Erschaffen Sie mit KI Ihren digitalen Zwilling (online)
ab Di. 18.11.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50185
Status:
siehe Kursbeschreibung für den Link zur Anmeldung

Digitale Reizüberflutung – Zu einem bewussten und freien Leben (online)
ab Di. 16.12.2025, 18.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50186
Status:
siehe Kursbeschreibung für den Link zur Anmeldung

Excel - professionelle Datenanalyse mit Power Query (online)
ab Mi. 19.11.2025, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50190
Status:
Anmeldung möglich

Excel-Datenvisualisierung: PivotTables und -Charts sowie dynamische Dashboards (online)
ab Mi. 03.12.2025, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50191
Status:
Anmeldung möglich

WordPress - Content Management und Marketing (online)
ab Sa. 17.01.2026, 10.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50192
Status:
Anmeldung möglich

Affinity Publisher - Layout & Satz (online)
ab Di. 20.01.2026, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50193
Status:
Anmeldung möglich

Affinity Designer - Grafikdesign & Illustration (online)
ab Di. 27.01.2026, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50194
Status:
Anmeldung möglich

Affinity Photo - Bildentwicklung und -optimierung (online)
ab Di. 03.02.2026, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50195
Status:
Anmeldung möglich

Design mit Canva - Content Marketing mit „Wow-Effekt“ (online)
ab Sa. 14.02.2026, 10.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50196
Status:
Anmeldung möglich

Einführung: Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen (online)
ab Do. 02.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50197
Status:
Anmeldung möglich

Künstliche Intelligenz (KI) zur Erstellung von Protokollen nutzen (online)
ab Do. 16.10.2025, 11.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50198
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: KI für die tägliche Arbeit nutzen (online)
ab Do. 23.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50199
Status:
Anmeldung möglich

Kommunikationspsychologie: Mit Zuhörkompetenz und klarer Sprache Kommunikation bewusst gestalten
ab Mo. 03.11.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-50220
Status:
Kurs abgeschlossen

Erfolgreiches Verkaufen: Ihre Schlüssel zum Verkaufserfolg
ab Mi. 24.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-50231
Status:
Kurs abgeschlossen

Talentmanagement: Mitarbeiter gewinnen, binden und motivieren (online)
ab Di. 21.10.2025, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50291
Status:
Anmeldung möglich

Sitzungen souverän und effizient leiten (online)
ab Mi. 19.11.2025, 9.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50292
Status:
Anmeldung möglich

Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schulpflichtige - online)
ab Di. 14.10.2025, 16.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50294
Status:
Anmeldung möglich

Vortrag: Vokabel lernen - Tipps vom Gedächtnisweltmeister (online)
ab Mi. 14.01.2026, 19.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50297
Status:
Anmeldung möglich

Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (online)
ab Di. 21.10.2025, 19.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 25-2-50299
Status:
Anmeldung möglich

Kita-Verpflegung - gesund und lecker Modul IV: Kleinkindernährung (U3) – wie Kinder auf den Geschmack kommen
ab Fr. 29.08.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-50314
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Kita-Verpflegung - gesund und lecker Modul V: Speisen flexibel gestalten - von Allergie bis kulturelle Vielfalt
ab Fr. 26.09.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-50315
Status:
fast ausgebucht

Kita-Verpflegung - gesund und lecker Modul VI: Kitaverpflegung – regional und nachhaltig
ab Fr. 14.11.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 25-2-50316
Status:
fast ausgebucht

Wir erstellen unser Allergiekonzept - Workshop für Verpflegungsverantwortliche in Kitas und Schulen
ab Do. 09.10.2025, 14.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-50354
Status:
Plätze frei

Wissen im Umgang mit der Hygiene - Hygieneschulung nach §4 der Lebensmittelhygieneverordnung
ab Di. 04.11.2025, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 25-2-50355
Status:
Anmeldung möglich

Pädagogische Basisqualifizierung (Präsenz und Online, basierend auf der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP)
ab Di. 09.09.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 25-2-50428
Status:
Anmeldung möglich
