Kursdetails

25-2-50192 WordPress - Content Management und Marketing (online)

Beginn Sa., 17.01.2026, 10:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 45,00 €
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung Thorsten Bradt

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein Content-Management-System (CMS), das sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem  Ansatz zum zielgerichteten Inhaltsverwaltung (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem strategischen Marketing.


WordPress ermöglicht eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt). Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen (z.B. Bilderpräsentationen und Formulare) zur Verfügung. Das CMS eröffnet ebenfalls eine Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization - SEO).


Highlights:

- Essentials zum Content Management und Marketing

- Struktur moderner bzw. responsiver Websites

- WordPress hinter den Kulissen – das Backend

- Editoren und funktionale Erweiterungen (Plugins)

- BONUS: Erstellung eines praxisnahen Beispielprojekts


Im Rahmen anwendungsbezogener Kurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Der Kurs findet in Kooperation mit dem aktuellen forum Volkshochschule, der vhs Bocholt-Rhede-Isselburg und der vhs Unna-Fröndenberg-Holzwickede statt. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie. Anmeldeschluss ist 6 Tage vor Kursbeginn.


Es wird im Webinar die Konferenzsoftware Zoom eingesetzt (bitten nutzen Sie vor dem Seminar den Techniktest unter https://zoom.us/test ), für den Datenschutz erfolgt die Verbindung jedoch über einen deutschen Serverpartner. Die Zugangsdaten mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, sendet Ihnen ggf. vor Kursstart die Kursleitung/Partnervhs per Mail zu. Wir geben für die Zusendung des Zugang und ggf. der Seminarunterlagen ausschließlich Ihre Mailadresse und den Namen dorthin weiter.

Bildquelle: Pixaybay, doki7 (Bildquelle: Pixaybay, doki7)




Termine

Datum
17.01.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Videokonferenz (online)