Kursdetails

25-2-50190 Excel - professionelle Datenanalyse mit Power Query (online)

Beginn Mi., 19.11.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 30,00 €
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung Thorsten Bradt

Power Query ist ein Excel Add-in (ab Excel 2016 bereits integriert), mit dem externe Daten importiert oder verbunden und anschließend so aufbereitet werden können, dass die Erstellung von Datenanalysen von großen Datenmengen möglich ist. Es wartet mit einer eigenen Benutzeroberfläche auf, die auf der Basis von Abfragen eine systematische Auswertung ermöglicht. Es können dabei unterschiedliche Datenquellen bzw. -typen genutzt werden.

Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu denen eine dauerhafte Verbindung hergestellt werden kann. Ferner können diverse Tabellen zusammengeführt und deren Spalten (Datenfelder) abgefragt werden, um Beziehungen unter den jeweiligen Daten zu analysieren und zu interpretieren.

Highlights:

- Graphical User Interface (GUI) und Funktionen

- Laden oder Transformieren einzelner Tabellen

- Import diverser Datenquellen mit Beziehungen

- Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“

- Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) und KI


Grundlagenwissen im Programm Excel ist für eine erfolgreiche Teilnahme notwendig. Im Rahmen anwendungsbezogener Kurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Der Kurs findet in Kooperation mit dem aktuellen forum Volkshochschule, der vhs Bocholt-Rhede-Isselburg und der vhs Unna-Fröndenberg-Holzwickede statt. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie. Anmeldeschluss ist 6 Tage vor Kursbeginn.


Es wird im Webinar die Konferenzsoftware Zoom eingesetzt (bitten nutzen Sie vor dem Seminar den Techniktest unter https://zoom.us/test), für den Datenschutz erfolgt die Verbindung jedoch über einen deutschen Serverpartner. Die Zugangsdaten mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, sendet Ihnen ggf. vor Kursstart die Kursleitung/Partnervhs per Mail zu. Wir geben für die Zusendung des Zugangs und ggf. der Seminarunterlagen ausschließlich Ihre Mailadresse und den Namen dorthin weiter.





Termine

Datum
19.11.2025
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Videokonferenz (online)