Kursdetails

25-2-50194 Affinity Designer - Grafikdesign & Illustration (online)

Beginn Di., 27.01.2026, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursgebühr 60,00 €
Dauer 2 Termin(e)
Kursleitung Thorsten Bradt

Der Anspruch an ein professionelles Design zeichnet sich besonders durch ein harmonisches bzw. ästhetisches Zusammenwirken von Flächen, Formen und Farben aus. Grafikdesign ist insoweit auf eine visuelle Kommunikation ausgerichtet, es will „Botschaften“ vermitteln. Illustration hingegen arbeitet durch gezeichnete Bilder (Teil-)Aspekte innerhalb eines bestimmten Kontextes heraus. Beiden Ansätzen liegen identische Gestaltungsprinzipien zugrunde.


Affinity Designer (Serif) ermöglicht ein intuitiv-plausibles Editieren und Optimieren von Vektorgrafiken mit leistungsstarken Funktionen und Werkzeugen. Etwa das Simulieren von Räumlichkeit bzw. Dreidimensionalität durch Perspektive sowie das „transparente“ Zusammenspiel von Licht und Schatten lässt sich mit diesen effektiv umsetzen.


Highlights:

- Graphical User Interface (GUI) und Funktionen im Detail

- Visuelle Kommunikation – Formgestaltung und Farbenlehre

- Bildzeichen bzw. Zeichen durch Bilder „setzen“ – ohne Worte

- Auf einer Fläche „Raum (er-)schaffen“ – 3D- und weitere Effekte

- Das fiktive Projekt – ein „logisches“ Logo


Fachliche Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. In diesem Kurs wird „Designer“ – als Teil der Affinity Suite – eingesetzt. Eine kostenlose Testversion dieses Programms steht unter der Internetadresse affinity.serif.com zum Download zur Verfügung. Im Rahmen anwendungsbezogener Kurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Der Kurs findet in Kooperation mit dem aktuellen forum Volkshochschule, der vhs Bocholt-Rhede-Isselburg und der vhs Unna-Fröndenberg-Holzwickede statt. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn.


Es wird im Webinar die Konferenzsoftware Zoom eingesetzt (bitten nutzen Sie vor dem Seminar den Techniktest unter https://zoom.us/test ), für den Datenschutz erfolgt die Verbindung jedoch über einen deutschen Serverpartner. Die Zugangsdaten mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, sendet Ihnen ggf. vor Kursstart die Kursleitung/Partnervhs per Mail zu. Wir geben für die Zusendung des Zugangs und ggf. der Seminarunterlagen ausschließlich Ihre Mailadresse und den Namen dorthin weiter.





Termine

Datum
27.01.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Videokonferenz (online)
Datum
29.01.2026
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Videokonferenz (online)