Um einen Kurs auf B2-Niveau besuchen zu können, benötigen Sie Vorkenntnisse auf der Niveaustufe B1. Der GER beschreibt diese Vorkenntnisse wie folgt:
Ein Teilnehmender mit B1-Kenntnissen kann...
...das Wesentliche von Unterhaltungen verstehen, wenn langsam gesprochen wird (Hören);
...in einfachen Sätzen Erfahrungen und Meinungen wiedergeben (Sprechen);
...Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen (Lesen);
...persönliche Briefe schreiben (Schreiben).
Sie sind unsicher, ob Sie in diese Niveaustufe passen? Lesen Sie sich doch einfach mal durch, welche Themen Ihr Wunschkurs in den vergangenen Semestern bereits behandelt hat. Die Links zu den Verlagsseiten finden Sie - soweit vorhanden - in den Kursbeschreibungen online.
Quereinsteiger/-innen werden gebeten, sich das Buch erst nach dem ersten Veranstaltungstermin zu besorgen.
Ein Teilnehmender mit B1-Kenntnissen kann...
...das Wesentliche von Unterhaltungen verstehen, wenn langsam gesprochen wird (Hören);
...in einfachen Sätzen Erfahrungen und Meinungen wiedergeben (Sprechen);
...Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen (Lesen);
...persönliche Briefe schreiben (Schreiben).
Sie sind unsicher, ob Sie in diese Niveaustufe passen? Lesen Sie sich doch einfach mal durch, welche Themen Ihr Wunschkurs in den vergangenen Semestern bereits behandelt hat. Die Links zu den Verlagsseiten finden Sie - soweit vorhanden - in den Kursbeschreibungen online.
Quereinsteiger/-innen werden gebeten, sich das Buch erst nach dem ersten Veranstaltungstermin zu besorgen.
Niveau B2
Um einen Kurs auf B2-Niveau besuchen zu können, benötigen Sie Vorkenntnisse auf der Niveaustufe B1. Der GER beschreibt diese Vorkenntnisse wie folgt:
Ein Teilnehmender mit B1-Kenntnissen kann...
...das Wesentliche von Unterhaltungen verstehen, wenn langsam gesprochen wird (Hören);
...in einfachen Sätzen Erfahrungen und Meinungen wiedergeben (Sprechen);
...Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen (Lesen);
...persönliche Briefe schreiben (Schreiben).
Sie sind unsicher, ob Sie in diese Niveaustufe passen? Lesen Sie sich doch einfach mal durch, welche Themen Ihr Wunschkurs in den vergangenen Semestern bereits behandelt hat. Die Links zu den Verlagsseiten finden Sie - soweit vorhanden - in den Kursbeschreibungen online.
Quereinsteiger/-innen werden gebeten, sich das Buch erst nach dem ersten Veranstaltungstermin zu besorgen.
Ein Teilnehmender mit B1-Kenntnissen kann...
...das Wesentliche von Unterhaltungen verstehen, wenn langsam gesprochen wird (Hören);
...in einfachen Sätzen Erfahrungen und Meinungen wiedergeben (Sprechen);
...Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen (Lesen);
...persönliche Briefe schreiben (Schreiben).
Sie sind unsicher, ob Sie in diese Niveaustufe passen? Lesen Sie sich doch einfach mal durch, welche Themen Ihr Wunschkurs in den vergangenen Semestern bereits behandelt hat. Die Links zu den Verlagsseiten finden Sie - soweit vorhanden - in den Kursbeschreibungen online.
Quereinsteiger/-innen werden gebeten, sich das Buch erst nach dem ersten Veranstaltungstermin zu besorgen.
Englisch B2 am Vormittag. Konversationskurs
ab Mo. 25.08.2025, 10.45 Uhr
, Ort: Raum 402
, Kursnummer: 25-2-40611
Status:
Anmeldung möglich

Englisch B2. Conversation: current topics from society, politics and economy
ab Di. 26.08.2025, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 111
, Kursnummer: 25-2-40604
Status:
Anmeldung möglich

Englisch B2 Konversationskurs. Keep Your English Going
ab Do. 28.08.2025, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 207
, Kursnummer: 25-2-40605
Status:
Anmeldung möglich

NEU: Englisch B2 Konversationskurs am Nachmittag. SpeakUp: Business English through cases
ab Di. 30.09.2025, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 203
, Kursnummer: 25-2-40630
Status:
Plätze frei
