Sprachen Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise

Kurswechsel
Wenn Sie den Kurs wechseln wollen, beachten Sie bitte, dass die Kursleitenden nicht berechtigt sind, Ihre Abmeldung entgegenzunehmen. Daher wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/-innen an der Anmeldung, um Ihre Kurswahl zu ändern.

Rücktritt
Es gelten die allgemeinen Rücktrittsbedingungen.

Lernziele
Ziel der Kurse ist es, durch Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben zur Kommunikationsfähigkeit in Alltagssituationen zu führen.

Gleichzeitig bereiten verschiedene Kurse auf Prüfungen vor, vermitteln Inhalte zur allgemeinen Landeskunde.
Berufsbezogene Kurse oder Konversationskurse haben entsprechende inhaltliche Schwerpunkte, die den einzelnen Ausschreibungen zu entnehmen sind. Welche Kenntnisse vorausgesetzt werden, ist ebenfalls den jeweiligen Ausschreibungstexten zu entnehmen.

Lernen in der Gruppe
Partnerschaftliches Lernen in der Gruppe ist ein wesentliches Merkmal des Sprachunterrichts an der Volkshochschule. Hören, Verstehen und Sprechen können sofort praktisch angewendet werden. Dazu werden erwachsenengemäße Lehr- und Lernformen angewandt.


Wer unterrichtet die Sprachen an der vhs Neuwied?
Die Kursleiterinnen und Kursleiter sind engagierte Dozentinnen und Dozenten aus dem In- und Ausland mit entsprechender Sprachkompetenz. Sie haben Erfahrung mit modernen und kreativen Unterrichtsmethoden und werden in Veranstaltungen für die Erwachsenenbildung fortgebildet.


Kursgebühr und Teilnehmerzahlen

Häufig unterrichtete Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch)
Niveaustufe A1 - C1 für 8 bis 15 Teilnehmende

- 15 Termine à 90 Minuten - € 96

- 12 Termine à 90 Minuten - € 77

- 10 Termine à 90 Minuten - € 70


Selten unterrichtete Sprachen
Niveaustufe A1 - C1 für 6 bis 12 Teilnehmende

- 12 Termine à 90 Minuten - € 105
- 15 Termine à 90 Minuten - € 131

Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird in Absprache mit den Teilnehmenden entschieden, ob der Kurs ausfällt, gekürzt wird oder sich die Kursgebühr erhöht. Bitte fragen Sie unsere Mitarbeitenden.
Abweichende Bedingungen sind bei den einzelnen Kursen angegeben.


Wenn Sie Ihre Kenntnisse offiziell nachweisen lassen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Die Zertifikatsurkunde der Europäischen Sprachenzertifikate verweist ausdrücklich auf das vom Europarat etablierte Stufensystem. Als Absolvent/-in einer Prüfung haben Sie damit die Gewähr, dass Ihre Sprachkenntnisse überall in Europa anerkannt werden.

Für alle Prüfungen gilt: Die Anmeldung zu einer Prüfung erfolgt nach Bedarf und kann nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 bzw. 10 Personen durchgeführt werden. Die Anmeldung zu einer Prüfung muss spätestens sechs Wochen vor dem Prüfungstermin erfolgen.

Bitte sprechen Sie uns auf Termine und Gebühren der einzelnen Prüfungen an.

Wiederholung von Prüfungen: Prüfungen können bei Nichtbestehen beliebig oft wiederholt werden. Je nach Prüfungsformat können Teile der Prüfung bei Wiederholung anerkannt werden. Trotz eventueller Anerkennung einzelner Prüfungsteile muss bei jeder Wiederholung dennoch die volle Prüfungsgebühr entrichtet werden.