Kursdetails

24-2-21028 Pädagogische Basisqualifizierung (Präsenz und Online, basierend auf der Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP)

Beginn Di., 17.09.2024, 09:00 - 15:45 Uhr
Kursgebühr 1300,00 €
Dauer 32 Termin(e)
Kursleitung Helga Gabriele Kober
Dagmar Breuer
Sabrina Bläser

Die Module finden Samstags (ca. 9-15:45 Uhr) oder Dienstag Abend (18-20:30 Uhr, bitte beachten: auch der Einstiegstermin ist an einem Dienstagabend) statt. Alle Termine und die jeweiligen Räume (immer R409 oder R407 oder Videokonferenztermine statt der Räume vor Ort) finden Sie unten.


Durch die Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in Rheinland-Pfalz vom 06.02.2024 können pädagogische Fachkräfte und profilergänzende Kräfte in einer Kindertageseinrichtung zur Bildung von multiprofessionellen Teams und zur Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs-, und Erziehungsauftrags beitragen. Die pädagogische Basisqualifizierung ist dabei für festgelegte Berufsgruppen die Voraussetzung für die Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung. Sie richtet sich an Menschen, die bisher wenig Erfahrung im Bereich der frühkindlichen Bildung oder von den strukturellen Grundlagen des Kita-Systems haben. Die pädagogische Basisqualifizierung soll im ersten Jahr nach Aufnahme der Tätigkeit begonnen und innerhalb von zwei Jahren nach Beginn der Qualifizierung abgeschlossen werden. Die Qualifikation umfasst 160 Unterrichtseinheiten.


Links:

Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen, hier nachlesbar mit weiteren Informationen, unter anderem dazu wer als Fachkraft oder profilergänzende Kraft anerkannt werden und somit am Kurs teilnehmen kann (dort findet sich zudem auch die Rahmenvereinbarung zur Basisqualifizierung)


Wir empfehlen für die Teilnahme eine Anmeldung durch den Träger der Tageseinrichtung bzw. die Anmeldung mit Erlaubnis des Trägers (als Zahler). Eine Anmeldung als Privatperson ist ebenfalls möglich, bitte informieren Sie sich in dem Fall jedoch mit den verlinken Vereinbarungen, ob diese Fortbildung für Sie geeignet ist.

Bitte bringen Sie die Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten RLP zur ersten Veranstaltung mit. In der Veranstaltung arbeiten wir mit dieser Grundlage. Sie finden diese zur Not auch online unter: https://kita.rlp.de/fileadmin/kita/04_Service/BEE/index.html#p=Titel.


Ziele der Qualifizierung:

- Zentrale Grundlagen der pädagogischen Arbeit in Kitas kennenlernen

- Die eigene Rolle und das Selbstverständnis reflektieren und entwickeln

- Grundkenntnisse pädagogischen Handelns erwerben

- Sensibilisierung für die Gestaltung der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft


Inhalte:

- rechtliche und strukturelle Grundlagen

- psychologische und pädagogische Grundlagen

- pädagogisches Handeln und Selbstreflexion

- Zusammenarbeit mit Sorgeberechtigten, Institutionen und im Team


Voraussetzungen für den Erhalt des Zertifikats:

- Regelmäßige Teilnahme (90%)

- Bearbeitung der Lernaufgaben

- Verfassen einer Präsentation + Handout (Abschluss)


Modul 1:

Präsenz: Grundlagen der rheinland-pfälzischen Tageseinrichtungen für Kinder (Fr. Breuer, Fr. Bläser)

- Pädagogische Grundlagen (Qualitätsempfehlungen, Bildungs- und Erziehungsempfehlungen, pädagogische Konzeption)

- Rechtliche Rahmenbedingungen (SGB VIII, Landesgesetz über die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (KiTaG), Aufsichtspflicht)

- Aufgaben und Strukturen von Ministerium, Jugend und Versorgung, Landesamt für Soziales, Jugendamt, Trägerorganisationen, Fachberatung


Modul 2:

Präsenz: Pädagogisches Handeln (Fr. Breuer)

- Bindungsforschung: Eingewöhnungssituationen und Eingewöhnungstheorien

- Ganzheitliche, alltagsintegrierte Bildung und Lernen (Sprache und Spiele)


Modul 3:

Online oder Präsenz: Psychologische und pädagogische Grundlagen (Fr. Kober)

- Entwicklungspsychologie, Beeinflussung sozial-emotionalen, kognitiven, sprachkommunikativen, sinnlichen und motorischen Entwicklung

- Beobachtungen und Dokumentation als Ausgangsbasis für pädagogisches Handeln

- Transitionsforschung: Gestaltung von Übergängen

- Inklusion: Diversität, Herausforderungen


Modul 4:

Präsenz, oder Online: Zusammenarbeit mit Eltern (Fr. Kober)

- Familienergänzender sozialer Raum

- Kommunikationsformen in der Zusammenarbeit mit Eltern

- Familienstrukturen

- Partnerschaften mit Eltern fördern


Modul 5:

Präsenz: Das pädagogisches Selbstverständnis (Fr. Kober)

- Ableitung von Aufgaben aus den gesetzlichen Grundlagen

- Auswirkungen des "Bildes des Kindes" für das pädagogische Handeln

- Bedeutung der Entwicklungspsychologie für die pädagogische Arbeit

- Aufgaben/ Rollen in der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern

- Besonders wichtige Aspekte während der Qualifikation

- Bedeutung der Arbeit im Team und der Kooperation mit anderen Institutionen




Kursort

Raum 407

Heddesdorfer Str. 33
56564 Neuwied

Kursort

Raum 409

Heddesdorfer Str. 33
56564 Neuwied
In der Nähe des Bahnhofs Neuwied, Parkplätze vor Ort vorhanden.

Termine

Datum
17.09.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 407
Datum
24.09.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 407
Datum
28.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 409
Datum
08.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 407
Datum
16.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 407
Datum
23.11.2024
Uhrzeit
09:00 - 15:45 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 407
Datum
26.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 407
Datum
03.12.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 409
Datum
10.12.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 409
Datum
17.12.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 4. Etage, Raum 409

Seite 1 von 4