Kursdetails

25-1-30308 Onlinevortrag: Die positive Wirkung von Musik bei Menschen mit Demenz

Beginn Mi., 04.06.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung siehe Kursbeschreibung

Prof. Dr. Jan Sonntag - Professur für Musiktherapie, Medical School Hamburg


Viele Menschen, die an Demenz leiden, scheinen oft nicht mehr erreichbar. Sie leben in ihrer eigenen Welt, zu der andere und auch sie selbst oft kaum noch einen Zugang finden. Alles Bekannte, Gelernte schwindet zusehends, soziale Interaktionen werden je nach Schweregrad der Erkrankung kaum noch möglich. In den letzten Jahren wird zunehmend das große Potential von Musik in der Begleitung von Demenzerkrankten erforscht, begleitet durch zahlreiche positive Praxisbeispiele, die zeigen, wie gut Musik helfen und unterstützen kann. Neurologische Forschungen bestätigen, dass Musik gewissermaßen resistent gegen das Vergessen ist. Altbekannte Musik lässt sich im Gehirn auch dann noch abrufen, wenn andere Fähigkeiten nicht mehr vorhanden sind. Und neben der Gedächtnisaktivierung bringt Musik die Menschen in Interaktion mit sich und anderen.

In wieweit Musik als der „Königsweg“ zu Menschen mit Demenz angesehen werden kann, wird Prof. Dr. Jan Sonntag diskutieren und mit praktischen Hinweisen dazu ermutigen, Musik vermehrt und gezielter in Pflege, Betreuung und Therapie zu verwenden.



Der Kurs findet in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen statt. Anmeldeschluss ist 7 Tage vor Kursbeginn. Die Zugangsdaten mit welchem Sie dem Seminar über Ihren Browser beitreten können, senden wir Ihnen vor Kursstart per Mail zu.





Termine

Datum
04.06.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Videokonferenz (online)