Politik - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Das Programmangebot des Fachbereichs 'Politik - Gesellschaft - Umwelt' ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Prinzip nationaler und internationaler Politik. Es zielt darauf, die natürlichen Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen zu erhalten.
Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen und der gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.
Lehrgang zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen (nach QHB)
ab Mo. 24.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 23-1-21003
Status:
Anmeldung möglich
Gärtnern, Schokolade- und Kräutergenuss bei der Arbeit mit Kindern
ab Do. 01.06.2023, 9.00 Uhr
, Ort: wird noch bekannt gegeben
, Kursnummer: 23-1-21034
Status:
Plätze frei
Qualifizierung von Praxisanleitung - Die Kita als Ausbildungsbetrieb
ab Do. 14.09.2023, 8.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21045
Status:
Anmeldung auf Warteliste
NEU: Kostenlos: Workshop gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung (in Präsenz), sowie Selbstlernkurs jüdisches Leben (Online)!
ab Fr. 22.09.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-01213
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag
ab Di. 26.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59021
Status:
Anmeldung möglich
Möbel á la Roentgen - Inspirationen aus der Neuwieder Manufaktur
ab Mi. 04.10.2023, 15.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-01604
Status:
Kurs abgeschlossen
Total normal: Menschliche und tierische Geschichten in Verse gefasst*
ab Mi. 11.10.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-01605
Status:
Plätze frei
Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
ab Do. 12.10.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-2-21025
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler*innen)
ab Do. 12.10.2023, 16.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-53020
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
ab Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-53019
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Immobilien kaufen - aber richtig!
ab Sa. 21.10.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 23-2-01526
Status:
Plätze frei
Präsenz und Online: Pädagogische Basisqualifizierung (Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP)
ab Sa. 04.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21028
Status:
fast ausgebucht
Update für das Immunsystem - Interaktiver Online-Kurs in der vhs.cloud
ab Mo. 06.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 23-2-10402
Status:
Plätze frei
Trauma und traumasensibles Arbeiten
Workshop
ab Mi. 08.11.2023, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 110
, Kursnummer: 23-2-10270
Status:
Plätze frei
1.250 Jahre Rodenbach*
ab Mi. 08.11.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-01606
Status:
Plätze frei
Krisenfit durch Vorsorge für Bürgerinnen und Bürger
ab Mi. 08.11.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-01581
Status:
Plätze frei
"Wenn Tom sich nicht konzentrieren und nicht gut lernen kann!" — Lernstörungen/Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS)
ab Fr. 10.11.2023, 13.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21053
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Was unsere Träume sagen, wenn wir sie fragen
ab Sa. 11.11.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-22001
Status:
Plätze frei
Basen Food - Interaktiver Online-Kurs in der vhs.cloud
ab Mo. 13.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 23-2-10407
Status:
Anmeldung möglich
Trauma und traumasensibles Arbeiten
Aufbauworkshop
ab Mi. 15.11.2023, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 110
, Kursnummer: 23-2-10271
Status:
Plätze frei
Sicher und mobil mit dem Rollator – Rollator-Training warum?
ab Mi. 15.11.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Raiffeisen-Saal
, Kursnummer: 23-2-01528
Status:
Plätze frei
Winzer für ein Jahr - Informationsabend
ab Do. 16.11.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-92041
Status:
Anmeldung möglich
„Marie lernt den Umgang mit dem Stift, Schreiben und Rechnen!“
ab Fr. 17.11.2023, 13.00 Uhr
, Ort: Raum 406
, Kursnummer: 23-2-21054
Status:
Plätze frei
Zwischen Katastrophenhilfe und Sozialarbeit, neue Herausforderungen für das DRK*
ab Mi. 22.11.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-01607
Status:
Plätze frei
Ich kann kochen! - Aufbaufortbildung
ab Do. 23.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92026
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
Ich kann kochen!
ab Do. 23.11.2023, 14.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92024
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
Online: Mach Dein Testament - Richtig vererben und übertragen
ab Mo. 04.12.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-01512
Status:
Plätze frei
Wertschätzende Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und Eltern
ab Di. 20.02.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 408
, Kursnummer: 24-1-25028
Status:
Plätze frei
Umgang mit Konflikten und Konfliktpartnern in Beruf und Alltag
ab Di. 12.03.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 408
, Kursnummer: 24-1-25036
Status:
Plätze frei
Winzer für ein Jahr 2024 - Das Original seit 2013
Interessentenliste
ab Sa. 16.03.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Weingut Sturm Leutesdorf
, Kursnummer: 24-1-92043
Status:
Plätze frei