NEU: 24-1-42001 vhs-Musikexkursion Wiesbaden: Sinfoniekonzert & Stammhaus Henkell-Freixenet
Beginn | Mi., 17.01.2024, 12:30 Uhr - 23:00 Uhr |
Kursgebühr | 76,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Adalbert Hünerfeld
|
Bemerkungen | Letzter kostenfreier Stornotermin: 01.12.2023 |
Festlicher Jahresauftakt in Wiesbaden!
Wir möchten das neue Jahr 2024 musikalisch begrüßen und freuen uns Ihnen ein erlesenes Programm anbieten zu können.
Zunächst steht eine einstündige Führung durch das Stammhaus der Sektkellerei Henkell-Freixenet auf dem Programm. Starten Sie mit einem Glas Sekt im imposanten Marmorsaal im Rokokostil zum informativen Rundgang durch die Produktion sowie der anschließenden Führung durch den 7 Stockwerke tiefen Keller mit den 200.000 Liter Fässern. (Zur Beachtung: Es sind Stufen zu bewältigen). Dieses Erlebnis bietet die Sektkellerei bereits seit 1928 an!
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit zum zeitigen Abendessen im Andechser Keller des Rathauses der Stadt Wiesbaden.
Der Höhepunkt des Tages ist jedoch zweifelsohne das Sinfoniekonzert im imposanten Friedrich-von-Thiersch-Saal des Kurhauses, Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Kulisse mit hervorragender Akustik!
3. Sinfoniekonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 21 A-Dur KV.134
Camille Saint-Saens: Le Carneval des animaux
Peter Tschaikowski: Schwanensee Suite op.20
Dirigent: Albert Horne
Klavier: Julia Palmova, Vadim Palmov
Es besteht zudem die Möglichkeit an einer Konzerteinführung vorab teilzunehmen.
Programmablauf:
12:30 Uhr: Abfahrt ab Haltestelle Hofgründchen, Neuwied
12:50 Uhr: Abfahrt Rengsdorf, Haltestelle Post / Westerwaldstraße
13:00 Uhr: Abfahrt Straßenhaus, Haltestelle Marktplatz
15:00 Uhr: Führung Stammhaus Henkell-Freixenet, Dauer 1 Std.
16:30 Uhr: reservierte Plätze Andechser im Rathaus
18:45 Uhr: Konzerteinführung im Friedrich-von-Thiersch-Saal
19:30 Uhr: Konzertbeginn
ca. 22:00 Uhr: Rückfahrt zu den Einstiegsorten
Leistungen:
Fahrt im modernen Reisebus, Führung und ein Glas Sekt im Stammhaus Henkell (im Wert von 15 €), Konzerteinführung, Konzertkarte Kategorie II, sämtliche Trinkgelder, Infomaterial
vhs-Reisebegleitung:
Herr Adalbert Hünerfeld
Teilnehmerentgelt:
ab 40 Personen: 76,--€
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.