NEU: 24-1-42004 Bundeskunsthalle Bonn: Sonderausstellung "Immanuel Kant und die offenen Fragen"
Beginn | Do., 07.03.2024, 12:35 - 18:51 Uhr |
Kursgebühr | 32,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Charlotte Fichtl-Hilgers
|
Bundeskunsthalle Bonn:
Ausstellung „Immanuel Kant und die offenen Fragen“ anlässlich seines 300. Geburtstages
Kants bahnbrechende Beiträge zur Aufklärung, seine Überlegungen zur Ethik, Emanzipation und zum Völkerrecht gelten bis heute als Referenzpunkte. Die Ausstellung will sein Werk auch einem philosophisch nicht vorgebildeten Publikum nahebringen. Dabei werden die vier berühmten Kantischen Fragen: „Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?“ die Ausstellung strukturieren. Hochkarätige Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche Instrumente, Karten und Handschriften werden die Kernthemen der Aufklärung visualisieren. Gleichzeitig rücken die historische Person Immanuel Kant, sein Umfeld und seine Netzwerke in den Fokus. Kants Biografie war auf das Engste mit der städtischen Umgebung von Königsberg verbunden, wo er 73 Jahre lang lebte. Die preußische Residenzstadt strahlte als geistiges Zentrum ihrer Epoche in den gesamtdeutschen und europäischen Raum hinein. Deshalb lassen wir in der Ausstellung das barocke, 1944/45 völlig zerstörte Königsberg virtuell wieder auferstehen und ermöglichen eine imaginäre Reise in die Welt Immanuel Kants.
Vorgesehener Programmablauf:
12:35 Uhr: Abfahrt ab Bahnhof Neuwied nach Rhöndorf mit RE8, Ankunft 13:04 Uhr
13:16 Uhr: weiter mit S-Bahn STR 66 zur Heussallee/Gronau/Museumsmeile
13:40 Uhr: Ankunft Museumsmeile Bonn
14:30 Uhr: Führung durch die Ausstellung "Immanuel Kant", 60 Min.
15:30 Uhr: Freizeit für individuellen Rundgang
17:35 Uhr: Rückfahrt mit S-Bahn bis Rhöndorf und Weiterfahrt mit DB nach Neuwied
18:51 Uhr: Ankunft Bahnhof Neuwied
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.