Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Pilates
ab Mo. 04.09.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-10353
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Pilates
ab Mo. 04.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-10354
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Hatha-Yoga
ab Di. 05.09.2023, 18.10 Uhr
, Ort: Bürgerhaus Torney
, Kursnummer: 23-2-10216
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Rückhalt - Rückenschule Praxis
ab Di. 05.09.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Halle WHG
, Kursnummer: 23-2-10318
Status:
Anmeldung möglich

Rückenfit- Rückenkräftigung
Schwerpunkt: Körperwahrnehmung & Atemlenkung
ab Mi. 06.09.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 23-2-10315
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Yogilates
ab Mi. 06.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-10230
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Yoga einmal anders Vinyasa Flow
ab Mi. 06.09.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-10228
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Zumba® Fitness
ab Do. 07.09.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-10350
Status:
Anmeldung möglich

Qigong
8 Brokate mit Auszügen aus den 15. Ausdrucksformen
ab Mo. 11.09.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-2-10235
Status:
Anmeldung auf Warteliste

NEU: ONLINE: Lerncafé Spezial: Stressbewältigung und Zeitmanagement (Fr. Paus, Oehl, Gorte)
ab Di. 12.09.2023, 15.00 Uhr
, Ort: wird noch bekannt gegeben
, Kursnummer: 23-2-67509
Status:
Kurs abgeschlossen

Workout Bauch, Beine und Po...
ab Do. 14.09.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Bürgerhaus Torney
, Kursnummer: 23-2-10356
Status:
Anmeldung möglich

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
ab Mo. 09.10.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 112
, Kursnummer: 23-2-10205
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Tai Chi Chuan
24er Peking-Form Fortsetzung
ab Di. 10.10.2023, 19.15 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-10243
Status:
fast ausgebucht

Ich kann kochen! - Aufbaufortbildung
ab Do. 23.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-1-92026
Status:
Kurs abgeschlossen

Ich kann kochen!
ab Do. 23.11.2023, 14.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-1-92024
Status:
Kurs abgeschlossen

Yin Yoga
Sanfter Yogastil
ab Mo. 27.11.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 23-2-10223
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Whisky - Sherryfass-Einfluss
ab Mi. 13.12.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-92011
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Winzer für ein Jahr - Online Informationsabend
ab Di. 06.02.2024, 18.00 Uhr
, Ort: Online-Seminar
, Kursnummer: 24-1-92042
Status:
Anmeldung möglich

Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten - Baustein 1: Lebensmittel bedarfsgerecht auswählen
ab Mi. 21.02.2024, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-21056
Status:
Plätze frei

Winzer für ein Jahr 2024 - Das Original seit 2013
Interessentenliste
ab Sa. 16.03.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Weingut Sturm Leutesdorf
, Kursnummer: 24-1-92043
Status:
Plätze frei

Trauma und traumasensibles Arbeiten Workshop
ab Mi. 17.04.2024, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-10270
Status:
Anmeldung möglich

Trauma und traumasensibles Arbeiten Aufbauworkshop
ab Mi. 24.04.2024, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 407
, Kursnummer: 24-1-10271
Status:
Anmeldung möglich

Kita-Verpflegung - gesund und lecker Modul I: Mehr Vollkorngerichte in der Kitaverpflegung
ab Mi. 15.05.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 24-1-21062
Status:
Plätze frei
