Kursdetails

25-2-10305 Wohnungseigentum - Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern und Verwaltungsbeiräten

Beginn Sa., 22.11.2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Kursgebühr 48,00 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Wolfgang H. Teppe

Nach der letzten Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) im Juli 2007 gab es mit Wirkung vom 1.12.2020 eine nochmalige, grundlegende Reform des alten WEG-Gesetzes aus 1951.

Über 10 Millionen Wohnungseigentümer in Deutschland sind von diesen neuen Regelungen unmittelbar betroffen. Das Seminar geht sehr detailliert auf die neue Gesetzeslage ein, es gibt Raum für Fragen und auch Spezialitäten, beispielsweise werden die Besonderheiten und auch die "Fallstricke" der Teilungserklärung angesprochen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen eine Vielzahl von Tipps und Anregungen, die Sie umgehend in ihrer Eigentümergemeinschaft umsetzen bzw. einführen können.

Der Referent, Herr Teppe, ist gelernter Bankkaufmann und studierter Betriebswirt mit fundierten Kenntnissen u. a. im Kredit-, Firmenkunden- und Immobiliengeschäft; jahrzehntelange Erfahrungen auf Führungsebene, zuletzt u. a. im Vorstand einer Groß-Sparkasse. Tätig in diversen Aufsichtsrats- und Beiratsgremien, u. a. ehemaliges Mitglied des Aufsichtsrates von CORPUS SIREO (Immobilienmakler). Heute tätig in den Bereichen "Unternehmens- und Personalberatung/Coaching" sowie - klein, aber fein - auch in der Hausverwaltung (facility management).




Kursort

Raum 207

Heddesdorfer Str. 33
56564 Neuwied

Termine

Datum
22.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 2. Etage, Raum 207
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Heddesdorfer Str. 33, vhs Hauptgebäude, 2. Etage, Raum 207