26-1-50199 DaVinci Resolve Teil 2 - Abläufe im Editing und Publishing (online)
Beginn | Sa., 28.02.2026, 10:00 - 15:30 Uhr |
Kursgebühr | 45,00 € |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung |
Thorsten Bradt
|
DaVinci Resolve zählt zu den führenden und leistungsstärksten Programmen Apps zur Bearbeitung von Videodateien. Die Basis zur weiteren Bearbeitung von Videodateien und insbesondere zum eigentlichen Filmschnitt, dem sogenannten Editing, stellen aufbereitete Rohdaten dar. Die Timeline bildet mit ihren Video- und Audiospuren den Dreh- und Angelpunkt einer anspruchsvollen Postproduktion. Das Modul Fusion ermöglicht zudem die Zuweisung innovativer Filmeffekte.
Zu den Besonderheiten von DaVinci Resolve zählen zahlreiche Detailfunktionen zur Anpassung der Start- und Endzeit als Teilaspekt des sogenannten Trimmens, kreative Einstellungen individueller Szenen-Übergängen sowie umfassende Optionen zur Optimierung von Audio-Spuren mit dem Modul Fairlight. Spezielle Export- sowie Konvertierungsfunktionen befördern ein professionelles Publishing im Sinne der Master Class. Es werden auch zentrale KI-Tools, etwa zum Rotoskopieren (Bild-für-Bild-Nachzeichnung) unter DaVinci Resolve, dargestellt.
Highlights:
- Gestalterische Aspekte in der Postproduktion
- Nutzung der Module Cut, Edit und Fusion
- Professionelle Workflows zum Filmschnitt
- KI-Tools und Audiobearbeitung mit Fairlight
- Trimmen, Übergänge und Publishing
Die Software erhalten Sie unter: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve . Im Rahmen anwendungsbezogener Kurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Der Kurs findet in Kooperation mit dem aktuellen forum Volkshochschule, der vhs Bocholt-Rhede-Isselburg und der vhs Unna-Fröndenberg-Holzwickede statt. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Kursbeginn.
Es wird im Webinar die Konferenzsoftware Zoom eingesetzt (bitten nutzen Sie vor dem Seminar den Techniktest unter https://zoom.us/test ), für den Datenschutz erfolgt die Verbindung jedoch über einen deutschen Serverpartner. Die Zugangsdaten mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, sendet Ihnen ggf. vor Kursstart die Kursleitung/Partnervhs per Mail zu. Wir geben für die Zusendung des Zugangs und ggf. der Seminarunterlagen ausschließlich Ihre Mailadresse und den Namen dorthin weiter.