Kursdetails

26-1-50198 DaVinci Resolve Teil 1 - Grundlegende Bearbeitung von Rohdaten (online)

Beginn Sa., 21.02.2026, 10:00 - 15:30 Uhr
Kursgebühr 45,00 €
Dauer 1 Termin(e)
Kursleitung Thorsten Bradt

DaVinci Resolve zählt zu den führenden und leistungsstärksten Programmen Apps zur Bearbeitung von Videodateien. Bereits die kostenlos nutzbare Basisversion entspricht den Anforderungen an eine professionelle Postproduktion. Es ermöglicht eine zielgerichtete Aufbereitung von Rohdaten, die dem eigentlichen Filmschnitt vorausgehen, sowie deren präzise Anpassung (Trimmen).


Als besonders leistungsfähig und teils sogar einzigartig stellen sich die Optionen zur Farbgestaltung (Color Grading) unter DaVinci Resolve dar. Eine konsistente Administration (Verwaltung) und Archivierung (Sicherung) sowie darauf aufbauende Optimierungen zum Publishing zählen ebenfalls zu den Stärken dieses Boliden unter den Programmen zur Videobearbeitung.


Highlights:

- Bedienelemente und Funktionen im Detail

- Nutzung der Module Media, Color und Deliver

- Etablierte Workflows zur Anpassung von Rohdaten

- Konsistentes Farbmanagement sowie Color Grading

- Zuverlässige Projekt-Verwaltung und -Sicherung


Die Software erhalten Sie unter: https://www.blackmagicdesign.com/de/products/davinciresolve . Im Rahmen anwendungsbezogener Kurse empfiehlt sich der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die Übertragung – zur parallelen Mitarbeit. Der Kurs findet in Kooperation mit dem aktuellen forum Volkshochschule, der vhs Bocholt-Rhede-Isselburg und der vhs Unna-Fröndenberg-Holzwickede statt. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.Anmeldeschluss ist 5 Tage vor Kursbeginn.


Es wird im Webinar die Konferenzsoftware Zoom eingesetzt (bitten nutzen Sie vor dem Seminar den Techniktest unter https://zoom.us/test ), für den Datenschutz erfolgt die Verbindung jedoch über einen deutschen Serverpartner. Die Zugangsdaten mit welchem Sie dem Seminar beitreten können, sendet Ihnen ggf. vor Kursstart die Kursleitung/Partnervhs per Mail zu. Wir geben für die Zusendung des Zugangs und ggf. der Seminarunterlagen ausschließlich Ihre Mailadresse und den Namen dorthin weiter.





Termine

Datum
21.02.2026
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Videokonferenz (online)