21-1-01205 Trau Dich! Du bist stark! Für Jugendliche im Alter von ca. 13 bis 17 Jahren.
Beginn | Sa., 20.03.2021, 12:30 - 14:30 Uhr |
Kursgebühr | 51,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Anja Borchers
|
Jugendliche werden Tag täglich mit neuen Situationen konfrontiert: Sei es in der Schule, auf dem Schulweg, auf dem Schulhof, in der Familie, im Verein oder unter Freunden, dass sie oft nicht wissen wie sie sich zu verhalten haben.
So kann sich auch die Frage stellen: "Wie verhalte ich mich gegenüber fremden Personen?", "Wieso werde ich gemobbt?", "Wieso nötigen die mich zum Alkohol trinken?" etc.
Wann und wie kann man Jugendlichen vermitteln, dass es Menschen gibt, die ihnen möglicherweise nicht wohlgesonnen sind? Spätestens in der Pubertät, wenn Jugendliche alleine losziehen, haben Eltern meist keine Kontrolle mehr darüber, wie das soziale Umfeld die Jugendlichen beeinflusst oder Fremde sich ihren Kindern nähern. Deshalb ist es dann umso wichtiger, mit Teenies bzw. angehenden Erwachsenen über den "Umgang mit unangenehmen Situationen" zu sprechen.
Um präventiv Kindesmissbrauch, Mobbing und sexualisierte Gewalt zu vermeiden, bietet Anja Borchers als Pädagogin & Trainerin für Gewaltprävention einen Workshop ausschließlich für Jugendliche im Alter von ca. 13 bis 17 Jahren an. Hier wird das Selbstbewusstsein eines jeden gestärkt, Verhaltensregeln im täglichen Umgang mit dem sozialen Umfeld , mit Fremden aber auch mit dem Handy (Cyber-Mobbing) thematisiert.
Sie sollen hier die Möglichkeit bekommen sehr direkt auf gewisse Situationen und Begebenheiten im Alltag und in ihrer Freizeit vorbereitet zu werden, um Gefahren im Vorfeld erkennen zu können. Durch Bewusstmachung ihrer Körpersprache und Körperhaltung, ebenso ihrer Kommunikation und Stimme wird das Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit gestärkt. Dadurch erlernen diese Jugendlichen Gefahren rechtzeitig erkennen zu können, um auf Dauer unangenehmen Situationen gewachsen zu sein.
Der Workshop wird im theoretischen Teil mit Powerpoint und Videos gestaltet und der daran anschließende praktische Teil wird demonstrieren, wie man mit Körpersprache und Stimme arbeiten kann, um sich selbst besser zu verteidigen.
Mitbringen: Schreibblock, Stift, bequeme warme Sport-Kleidung, Getränk, Hallenschuhe
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.