NEU: 24-1-42020 vhs-Kurzreise: "Die Fränkischen Schweiz und ihre Osterbrunnen" (3-tägige Busreise)
Beginn | Di., 26.03.2024, - Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Charlotte Fichtl-Hilgers
|
Ihren Namen verdankt die Fränkische Schweiz den Reiseschriftstellern des 19. Jahrhunderts: Sie verliehen dem einstigen „Muggendorfer Gebürg“ seinen heutigen Namen, weil das Gebiet sie mit seinen Bergen, Tälern und Felsen an die Schweiz erinnerte. Noch heute ist die vielfältige Landschaft der Fränkischen Schweiz eine ihrer Hauptattraktionen. Kulturelle Perlen liegen versteckt in den engen Tälern, einmalige Genusserlebnisse garantiert die höchste Brauer- und Brennereidichte weltweit und gelebte Tradition bieten z.B. die über 200 geschmückten Osterbrunnen! Sie gelten als Symbole der Wasserverehrung, denn Wasser war damals wie heute ein kostbares Gut.
Programmverlauf:
Tag 1: Dienstag, 26.03.2024 / Anreise, Altstadtführung Forchheim
Die Abfahrt erfolgt am Morgen ab vhs Gebäude, Heddesdorferstr. 33, Neuwied. Sie erreichen Ihren Hotelstandort Forchheim gegen Mittag. Die schmucke Fachwerkstadt blickt auf eine reiche Geschichte zurück. Sie war einst karolingische Kaiserpfalz, später die wichtigste Festung des Bistums Bamberg. In der schmucken Altstadt befinden sich prächtige Bauten wie das Alte Rathaus, die gotische Pfarrkirche St. Marien und hübsche Fachwerkhäuser, in denen sich die ein oder andere Hausbrauerei versteckt. Übernachtung im Nui Hop Hotel in Forchheim.
Tag 2: Mittwoch, 27.03.2024 / Fränkische Schweiz Tagesrundfahrt
Die heutige Rundfahrt konzentriert sich auf den reizvollsten Teil der Fränkischen Schweiz. Die malerische Strecke führt über Pretzfeld, nach Egloffstein und Bieberbach, die sich mit besonders aufwendigen Osterbrunnen schmücken dürfen. Der Weg führt weiter nach Gößweinstein, dass sich dank seiner barocken Basilika von Balthasar Neumann zum kulturellen Mittelpunkt entwickelte. Es erfolgt eine ausführliche Führung! Das nächste Ziel ist Pottenstein mit seiner trutzigen Burg, die den Ort auf einem schroffen Felsen überragt. Sie diente als Zufluchtsort für die von der Wartburg vertriebene und später heiliggesprochene Landgräfin Elisabeth von Thüringen. Zeit für eine erholsame Mittagspause und einen Spaziergang durch die engen Gassen. Über das von engen Felsen eingerahmte Tüchersfeld erfolgt die Fahrt an Waischenfeld vorbei ins hübsche Heiligenstadt, wo sich u.a. einer der schönsten Osterbrunnen befindet. In Ebermannstadt endet dann die heutige Rundfahrt. Die Altstadt erstreckt sich zwischen zwei Armen der Wiesent und bietet mit Marktplatz, Barockkirche und fränkischer Gastlichkeit den idealen Ort, um hier in einem historischen Brauereigasthof das Abendessen einzulegen. Weiterfahrt nach Forchheim und Übernachtung.
Tag 3: Donnerstag, 28.03.2024 / Buttenheim mit Levi Strauss Geburtshaus Museum und Prichsenstadt
Nach dem Frühstück verlassen Sie mit Gepäck Ihr Hotel in Forchheim und besuchen zunächst das nahegelegene Buttenheim , wo Levi Strauss, der Vater der Blue Jeans, geboren wurde. Er lebte den Amerikanischen Traum und avancierte vom jüdischen Hausierersohn zum wohlhabenden Textilfabrikanten. Die Rückreise nach Neuwied unterbrechen Sie im historischen Prichsenstadt.
In der Kernstadt befinden sich eine Vielzahl an Baudenkmälern aus fast allen Kunstepochen.
Die nahezu vollständig erhaltene Altstadt begeistert als Ensemble mit einer Vielzahl denkmalgeschützter Gebäude und der markanten evangelisch-lutherischen Sixtuskirche im Markgrafenstil. Eine Führung in Prichsenstadt darf somit keinesfalls fehlen! Im Anschluss treten Sie die Heimreise an. Ankunft in Neuwied am Abend.
- Programmänderungen vorbehalten -
Teilnehmerentgelt:
ab 20 Personen: 359,--€
Einzelzimmerzuschlag: 64,--€
Reiserücktrittsversicherung: fakultativ
Bei Interesse Anmeldung bitte bis Ende Januar tätigen!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.