23-2-21025 Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
Beginn | Do., 12.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 65,00 € |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung |
Marion Milbradt
|
Vor dem Hintergrund der steigenden Zahl auffälliger Kinder wissen die oftmals überforderten Kita-Mitarbeitenden nicht weiter.
Es kommt immer häufiger zu erheblichen Schwierigkeiten, dem unerwünschten, nicht angemessenen, herausfordernden Verhalten und dem nach Aufmerksamkeit ringenden Kind Grenzen zu setzen. Gleichzeitig wirkt sich das störende Verhalten des Kindes auf die Gesamtgruppe aus, welche unter den wiederkehrenden Eskalationen zunehmend leidet.
Wir beschäftigen uns sowohl in theoretischer Hinsicht mit dieser Thematik als auch hinsichtlich der von den Teilnehmern mitgebrachten Fragen und Problemstellungen aus der Fachpraxis.
Die Teilnehmenden lernen im Seminar den professionellen erzieherischen Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern. Gleichzeitig erfahren sie, was Kinder benötigen, um sich gesund zu entwickeln und wie wir dem kindlichen Bedürfnis nach Liebe, Halt und Orientierung entsprechen. Wie entwickeln sich Verhaltensauffälligkeiten und was zeigt uns das Kind durch sein Verhalten? Unsere Referentin Marion Milbradt hat neben ihren Abschlüssen als Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin und Fachlehrerin für Pädagogik die Befähigung als Systemische Familienberaterin und Multiplikatorin für Elternkurse.
Kursort
Raum 209
Heddesdorfer Str. 3356564 Neuwied
In der Nähe des Bahnhofs Neuwied, Parkplätze vor Ort vorhanden.