NEU: 24-1-42003 Städel Museum: "Holbein und die Renaissance im Norden" & Kaisersaal im Römer
Beginn | Do., 11.01.2024, 08:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 69,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Charlotte Fichtl-Hilgers
|
Bemerkungen | Letzter kostenfreier Stornotermin: 10.12.2023 |
Städel Museum in Frankfurt: Sonderausstellung “Holbein und die Renaissance im Norden“
& Führung Kaisersaal im Römer
Freuen Sie sich auf herausragende Werke von Hans Holbein d. J., Hans Holbein d. Ä., Hans Burgkmair, Albrecht Dürer und weiteren berühmten Künstlern. Als besonderes Highlight ist nach mehr als 10 Jahren die meisterhafte Holbein-Madonna wieder in Frankfurt zu sehen. Begegnen Sie der faszinierenden Malerei der Renaissance des Nordens, die in Augsburg ihre prachtvolle Blütezeit begann. Ergänzt wird diese außergewöhnliche Ausstellung um Arbeiten weiterer Augsburger Künstler aus der Zeit von ca. 1480 bis 1530 sowie um ausgewählte Werke deutscher, italienischer und niederländischer Künstler.
Am Nachmittag erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt:
Wer kennt ihn nicht, den legendären Römer in Frankfurt? Bereits 1405 wurde das Patrizierhaus Rathaus der Stadt Frankfurt und ist bis heute Sitz des Oberbürgermeisters. Der Kaisersaal ist das unbestrittene Schmuckstück des Römers. Anfangs wurde der Kaisersaal als Versammlungssaal des Frankfurter Rates genutzt. 1612 luden die Ratsherren erstmals zu einem Festbankett in ihren Ratssaal ein, Grund: Die Krönung von Kaiser Mathias. Er ist bis heute der Festsaal für alle wichtigen Empfänge.
Vorgesehener Programmablauf:
08:30 Uhr: Abfahrt ab Haltestelle Hofgründchen, Neuwied
10:30 Uhr: Führung Städel Museum: "Holbein und die Renaissance im Norden“, 60 min.
Im Anschluss Freizeit für einen ergänzenden Rundgang in Eigenregie sowie Mittagspause
14:30 Uhr: Führung Kaisersaal im Römer, 60 Min.
16:30 Uhr: Rückfahrt
19:00 Uhr: geschätzte Ankunft in Neuwied
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.