Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Gesundheit
"vhs macht gesünder!"
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter
Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.
Unsere digitale Broschüre "vhs macht gesünder" finden Sie hier.
Ansprechpartnerin:
Lyuba Kluge
Tel. 02631 802-5515
lkluge@vhs-neuwied.de
Unser Online-Kursangebot im Programmbereich Gesundheit finden Sie hier.
Autogenes Training für Fortgeschrittene
Erhaltung der erlernten Technik und der Persönlichkeitsentwicklung
ab Mi. 15.03.2023, 17.30 Uhr
, Ort: Raum 112
, Kursnummer: 23-1-10203
Status:
Anmeldung möglich
Winzer für ein Jahr 2023 - Das Original seit 2013
Gruppe "Frühburgunder"
ab Sa. 25.03.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Weingut Sturm Leutesdorf
, Kursnummer: 23-1-92040
Status:
Kurs abgeschlossen
Winzer für ein Jahr 2023 - Das Original seit 2013
Gruppe "Riesling"
ab Sa. 25.03.2023, 18.45 Uhr
, Ort: Weingut Sturm Leutesdorf
, Kursnummer: 23-1-92041
Status:
Kurs abgeschlossen
Hatha-Yoga
ab Di. 11.04.2023, 18.10 Uhr
, Ort: Bürgerhaus Torney
, Kursnummer: 23-1-10216
Status:
fast ausgebucht
Feldenkrais® - Beweglich und frei - Bewegung und achtsame Körpererfahrung
Präsenzkurs
ab Mi. 12.04.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10325
Status:
fast ausgebucht
Workout Bauch, Beine und Po...
ab Do. 13.04.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Bürgerhaus Torney
, Kursnummer: 23-1-10356
Status:
Anmeldung möglich
Yin Yoga
Sanfter Yogastil
ab Mo. 17.04.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 23-1-10223
Status:
Anmeldung nur auf Warteliste möglich.
Wasser - Wärme - Wohlgefühl für Frauen und Männer
ab Di. 18.04.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Hallenbad
, Kursnummer: 23-1-10372
Status:
Anmeldung nur auf Warteliste möglich.
Zumba Fitness
ab Do. 27.04.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 23-1-10351
Status:
Anmeldung möglich
Yoga Nidra: Die Perle der Tiefenentspannung
Basiskurs
ab Fr. 28.04.2023, 17.30 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10266
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yogilates
ab Mi. 03.05.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-1-10230
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Yoga einmal anders Vinyasa Flow
ab Mi. 03.05.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-1-10228
Status:
Anmeldung möglich
Rückenfit - Rückenkräftigung
Schwerpunkt: Mobilität & Stabilität
ab Mo. 08.05.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10310
Status:
fast ausgebucht
Ich kann kochen!
Einstiegsfortbildung
ab Mo. 08.05.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92023
Status:
Kurs abgeschlossen
Rückenfit- Rückenkräftigung
Schwerpunkt: Balance & Core Stabilität
ab Mo. 08.05.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10314
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Qigong
8 Brokate im Stehen, 8 Brokate im Sitzen
ab Mo. 08.05.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10235
Status:
Anmeldung möglich
Rückenfit - Rückenkräftigung
Schwerpunkt: Balance & Core Stabilität
ab Mi. 10.05.2023, 16.30 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 23-1-10317
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Tennis-Grundkurs
Kooperationsangebot mit dem TC Rot-Weiss e.V.
ab Mi. 10.05.2023, 17.45 Uhr
, Ort: externer Kursraum
, Kursnummer: 23-1-10390
Status:
Kurs abgeschlossen
Kräftigende Beckenbodengymnastik
Schwerpunkt: Anspannung und Entspannung
ab Fr. 12.05.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10327
Status:
fast ausgebucht
NEU: Mentaler Gesundheitskurs - Eigene Ressourcen kennen & mobilisieren
ab Mi. 24.05.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10602
Status:
Anmeldung möglich
Gärtnern, Schokolade- und Kräutergenuss bei der Arbeit mit Kindern
ab Do. 01.06.2023, 9.00 Uhr
, Ort: wird noch bekannt gegeben
, Kursnummer: 23-1-21034
Status:
Plätze frei
Heute Ruhetag - Achtsam innehalten und entspannen
ab Sa. 17.06.2023, 10.00 Uhr
, Ort: wird noch bekannt gegeben
, Kursnummer: 23-1-10201
Status:
Plätze frei
regional-online: Basiskurs Qi Gong
ab Mo. 19.06.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-1-10609
Status:
Bitte melden Sie sich über den gegebenen Link bei der kooperierenden Volkshochschule an.
Bier mit Käse - das soll schmecken?
ab Fr. 23.06.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92012
Status:
Plätze frei
Qigong Yangsheng - 15 Ausdrucksformen
Schwerpunkt: Die Wirbelsäule
ab Di. 27.06.2023, 10.45 Uhr
, Ort: Raum 106
, Kursnummer: 23-1-10232
Status:
fast ausgebucht
Ich kann kochen!
ab Di. 12.09.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92025
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
Lebenslust mit Lach-Yoga entwickeln
Workshop
ab Sa. 16.09.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 204
, Kursnummer: 23-2-10258
Status:
Plätze frei
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
ab Mo. 09.10.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 112
, Kursnummer: 23-2-10205
Status:
Plätze frei
Update für das Immunsystem - Interaktiver Online-Kurs in der vhs.cloud
ab Mo. 06.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-10402
Status:
Plätze frei
Basen Food - Interaktiver Online-Kurs in der vhs.cloud
ab Mo. 13.11.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-10407
Status:
Plätze frei
Ich kann kochen! - Aufbaufortbildung
ab Do. 23.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92026
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
Ich kann kochen!
ab Do. 23.11.2023, 14.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92024
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
Innehalten und in die Mitte kommen - Entspannung mal anders erleben
Kompaktkurs zum Kennenlernen
ab Di. 28.11.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 112
, Kursnummer: 23-2-10220
Status:
Plätze frei
Winzer für ein Jahr 2024 - Das Original seit 2013
ab Sa. 23.03.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Weingut Sturm Leutesdorf
, Kursnummer: 24-1-92043
Status:
Die Anmeldung erfolgt vorerst nur als Interessensbekundung und zur Platzreservierung.