Digitales Lernen
Digitales Lernen
Volkshochschulen bilden weiter – analog, digital, nachhaltig und vernetzt!
Digitalisierung ist jedoch nicht nur Herausforderung, sondern auch Bildungsauftrag. Volkshochschulen vermitteln
in ihren Angeboten digitale (Grund-)Kompetenzen und informieren zu technischen Chancen und Risiken. Der Einsatz von digitalen Lehr-/Lernsettings ermöglicht orts- und zeitunabhängiges Lernen. Neben reinen Onlinekursen können Teilnehmer*innen auch in einer Verbindung aus Präsenz- und Onlinelernen, dem sogenannten Blended Learning, sowohl digitale Kompetenzen erwerben als auch Kontakte knüpfen.
Volkshochschulen zeichnen sich durch Qualität und einen dezidierten Bildungscharakter aus. Ob Kochkurs, Yoga oder Autogenes Training: Volkshochschulen bilden weiter – analog, digital, nachhaltig und vernetzt!
Wussten Sie schon?
Mit der vhs.cloud haben die Volkshochschulen eine eigene digitale Lernumgebung, in der sicher und vernetzt gelernt werden kann.
Digitalisierung ist jedoch nicht nur Herausforderung, sondern auch Bildungsauftrag. Volkshochschulen vermitteln
in ihren Angeboten digitale (Grund-)Kompetenzen und informieren zu technischen Chancen und Risiken. Der Einsatz von digitalen Lehr-/Lernsettings ermöglicht orts- und zeitunabhängiges Lernen. Neben reinen Onlinekursen können Teilnehmer*innen auch in einer Verbindung aus Präsenz- und Onlinelernen, dem sogenannten Blended Learning, sowohl digitale Kompetenzen erwerben als auch Kontakte knüpfen.
Volkshochschulen zeichnen sich durch Qualität und einen dezidierten Bildungscharakter aus. Ob Kochkurs, Yoga oder Autogenes Training: Volkshochschulen bilden weiter – analog, digital, nachhaltig und vernetzt!
Wussten Sie schon?
Mit der vhs.cloud haben die Volkshochschulen eine eigene digitale Lernumgebung, in der sicher und vernetzt gelernt werden kann.