Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Weiterbildung zur Fachkraft für reggioinspiriertes Lernen (Reggiopädagogik)
ab Mi. 09.11.2022, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 22-2-21069
Status:
Anmeldung möglich
EDV für aktive Ältere
ab Mi. 15.02.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-1-56380
Status:
Kurs abgeschlossen
EDV für aktive Ältere - Alternativtermine
ab Di. 28.02.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-1-56381
Status:
Kurs abgeschlossen
regional online: Digitalisierung des Zahlungsverkehrs
ab Di. 18.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-1-39006
Status:
Kurs abgeschlossen
regional online: InDesign CC - Grundkurs
ab Sa. 22.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-1-39015
Status:
Kurs abgeschlossen
Lehrgang zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen (nach QHB)
ab Mo. 24.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-1-21003
Status:
Anmeldung möglich
Medienkompetenz für Senioren
ab Mi. 26.04.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-1-01614
Status:
Kurs abgeschlossen
regional online: Das digitale Kinderzimmer Vortrag
ab Di. 02.05.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-1-39016
Status:
Kurs abgeschlossen
Ich kann kochen!
Einstiegsfortbildung
ab Mo. 08.05.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92023
Status:
Kurs abgeschlossen
Erste Hilfe am Kind
ab Sa. 10.06.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-1-21004
Status:
Anmeldung möglich
Pflanzenfarben Workshop für Anfänger(innen) und Fortgeschrittene, auch für Erzieher(innen)
ab Mo. 12.06.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Raum 105
, Kursnummer: 23-1-33075
Status:
Anmeldung möglich
Einführungskurs - Grundlagen der Textverarbeitung (Word, LibreOffice)
ab Mo. 19.06.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 23-1-56106
Status:
Anmeldung möglich
regional online: Was genau machen Kinder vor dem Bildschirm? Oder auch: „Mediennutzung vs. Medienkonsum“
ab Mo. 19.06.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-1-39017
Status:
Bitte melden Sie sich über den gegebenen Link bei der kooperierenden Volkshochschule an.
Umgang mit Konflikten und Konfliktpartnern in Beruf und Alltag
ab Mo. 03.07.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-1-25036
Status:
Anmeldung möglich
regional online: Social Media Marketing
ab Fr. 14.07.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-1-39005
Status:
Bitte melden Sie sich über den gegebenen Link bei der kooperierenden Volkshochschule an.
EDV für aktive Ältere
ab Mi. 06.09.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-2-56380
Status:
Plätze frei
Ich kann kochen!
ab Di. 12.09.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92025
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
NEU: Praxisanleitung Modul 1 - 4. Die Kita als Ausbildungsbetrieb - Lernort Praxis.
ab Do. 14.09.2023, 8.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21045
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Digitalkurs: Agiles Projektmanagement mit Scrum Projektplanung, -steuerung und -kontrolle
ab Sa. 16.09.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59016
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Onlinekurs: Superhirn – Namen und Gesichter merken
ab Mo. 02.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-63018
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
ab Do. 12.10.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-2-21025
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler*innen)
ab Do. 12.10.2023, 16.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-63020
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
ab Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-63019
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: 5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
ab Sa. 21.10.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-63017
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Zeitmanagement in der Theorie - Modul I
ab Mo. 23.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59017
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Anwendungsbasiertes Mindmapping - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen
ab Mo. 23.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59001
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Prezi: dynamische Präsentationen mit der PowerPoint-Alternative
ab Di. 24.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59004
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Zeitmanagement in der Praxis - Modul II mit Outlook
ab Mi. 25.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59018
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Canva – Online-Creative-Tool
ab Mi. 25.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59019
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Instagram – Video- und Foto-Sharing
ab Do. 26.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59020
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Lean Office - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit
ab Do. 26.10.2023, 20.00 Uhr
, Ort: Webinar
, Kursnummer: 23-2-59007
Status:
Anmeldung möglich
NEU: Präsenz und Online: Pädagogische Basisqualifizierung (Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP)
ab Sa. 04.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21028
Status:
Anmeldung möglich