Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Lehrgang zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen (nach QHB)
ab Mo. 24.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 23-1-21003
Status:
Anmeldung möglich
EDV für aktive Ältere
ab Mi. 06.09.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 23-2-56380
Status:
Anmeldung auf Warteliste
NEU: Rückenpower
ab Do. 07.09.2023, 16.00 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 23-2-10320
Status:
Plätze frei
NEU: Muskellängentraining
ab Do. 07.09.2023, 17.00 Uhr
, Ort: Raum 109
, Kursnummer: 23-2-10321
Status:
Anmeldung möglich
Qualifizierung von Praxisanleitung - Die Kita als Ausbildungsbetrieb
ab Do. 14.09.2023, 8.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21045
Status:
Anmeldung auf Warteliste
Digitalkurs: Mit dem Smartphone nachhaltig durch den Alltag
ab Di. 26.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59021
Status:
Anmeldung möglich
Tastschreiben am PC
ab Do. 05.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 208
, Kursnummer: 23-2-56550
Status:
Anmeldung möglich
Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
ab Do. 12.10.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-2-21025
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt (für Schüler*innen)
ab Do. 12.10.2023, 16.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-53020
Status:
Anmeldung möglich
Onlinekurs: Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
ab Do. 19.10.2023, 19.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-53019
Status:
Anmeldung möglich
Vortrag: Immobilien kaufen - aber richtig!
ab Sa. 21.10.2023, 10.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 23-2-01526
Status:
Plätze frei
Digitalkurs: Zeitmanagement in der Theorie - Modul I
ab Mo. 23.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59017
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Anwendungsbasiertes Mindmapping - Gedanken und Ideen sammeln, formen und teilen
ab Mo. 23.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59001
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Prezi: dynamische Präsentationen mit der PowerPoint-Alternative
ab Di. 24.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59004
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Zeitmanagement in der Praxis - Modul II mit Outlook
ab Mi. 25.10.2023, 10.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59018
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Canva – Online-Creative-Tool
ab Mi. 25.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59019
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Instagram – Video- und Foto-Sharing
ab Do. 26.10.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59020
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Lean Office - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess und Nachhaltigkeit
ab Do. 26.10.2023, 20.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59007
Status:
Anmeldung möglich
Präsenz und Online: Pädagogische Basisqualifizierung (Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP)
ab Sa. 04.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21028
Status:
fast ausgebucht
Trauma und traumasensibles Arbeiten
Workshop
ab Mi. 08.11.2023, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 110
, Kursnummer: 23-2-10270
Status:
Plätze frei
"Wenn Tom sich nicht konzentrieren und nicht gut lernen kann!" — Lernstörungen/Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS)
ab Fr. 10.11.2023, 13.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21053
Status:
Anmeldung möglich
Trauma und traumasensibles Arbeiten
Aufbauworkshop
ab Mi. 15.11.2023, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 110
, Kursnummer: 23-2-10271
Status:
Plätze frei
Microsoft Excel: Grundlagen für Neustarter
ab Do. 16.11.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-2-56555
Status:
Anmeldung möglich
„Marie lernt den Umgang mit dem Stift, Schreiben und Rechnen!“
ab Fr. 17.11.2023, 13.00 Uhr
, Ort: Raum 406
, Kursnummer: 23-2-21054
Status:
Plätze frei
Zwischen Katastrophenhilfe und Sozialarbeit, neue Herausforderungen für das DRK*
ab Mi. 22.11.2023, 15.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-01607
Status:
Plätze frei
Ich kann kochen! - Aufbaufortbildung
ab Do. 23.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92026
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
Ich kann kochen!
ab Do. 23.11.2023, 14.00 Uhr
, Ort: Raum E16
, Kursnummer: 23-1-92024
Status:
Bitte melden Sie sich direkt über die Projekt-Internetseite der Sarah Wiener Stiftung: www.ichkannkochen.de an (Menü "Mitmachen" - Anmeldung für Pädagogische Fach- und Lehrkräfte). Die direkte Internetverlinkung finden Sie auf unserer Internetseite unter diesem Kursangebot.
Einführungskurs - Grundlagen der Textverarbeitung (Word, LibreOffice)
ab Mo. 27.11.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 23-2-56106
Status:
Plätze frei
Online: Mach Dein Testament - Richtig vererben und übertragen
ab Mo. 04.12.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-01512
Status:
Plätze frei
Digitalkurs: Affinity Publisher - Modul I Layout und Satz
ab Di. 05.12.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59008
Status:
Anmeldung möglich
Digitalkurs: Affinity Designer - Modul I Grafikdesign
ab Mi. 06.12.2023, 18.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-2-59009
Status:
Anmeldung möglich