Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Arbeit und Beruf
Die berufliche Tätigkeit ist von herausragender Bedeutung für die Entwicklung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Digitalisierung bestimmt zudem immer größere Bereiche unseres beruflichen wie privaten Lebens. Deshalb sind die berufliche und digitale Weiterbildung - einschließlich der digitalen Grundbildung - zentrale Bestandteile unseres Angebots.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Wir erheben mit unserem Kursangebot den Anspruch Ihre Kompetenzen vielfältig für den beruflichen wie privaten Alltag weiterzuentwickeln. Unsere Teilnehmenden sollen gesellschaftlich-technische Prozesse wie die Digitalisierung nicht nur passiv hinnehmen, sondern befähigt werden, diese sachlich-durchdacht und sozial-verantwortlich mitzugestalten.
Für Interessierte bieten wir jeweils am ersten Dienstag im Monat von 15-18 Uhr eine Sprechstunde für umfangreichere Beratungen zu digitalen Themen an. Weitere Informationen gibt es hier.
Lehrgang zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen (nach QHB)
ab Mo. 24.04.2023, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 205
, Kursnummer: 23-1-21003
Status:
Bitte melden Sie sich bei dem Kreis- oder Stadtjugendamt für die Überprüfung der Eignung. Bei positiver Eignungsüberprüfung können Sie sich bei uns anmelden. Falls Sie sich telefonisch oder übers Internet anmelden, reichen Sie uns bitte ihre Eignung vom Jugendamt als Nachweis nach (per eMail oder persönlich bis spätestens zur ersten Veranstaltung bitte mitbringen).
Für den Einstieg in den 2. Teil der Qualifizierung müssen Sie hingegen zuvor die Aufbauqualifizierung durchlaufen. Nach dem Absolvieren der Aufbauqualifizierung melden wir Sie dann für diesen Kurs an.
Für den Einstieg in den 2. Teil der Qualifizierung müssen Sie hingegen zuvor die Aufbauqualifizierung durchlaufen. Nach dem Absolvieren der Aufbauqualifizierung melden wir Sie dann für diesen Kurs an.

EDV für aktive Ältere
ab Mi. 06.09.2023, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 23-2-56380
Status:
Kurs abgeschlossen

Qualifizierung zur Praxisanleitung - Die Kita als Ausbildungsbetrieb
ab Do. 14.09.2023, 8.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21045
Status:
fast ausgebucht

Präsenz und Online: Pädagogische Basisqualifizierung (Fachkräftevereinbarung für Tageseinrichtungen für Kinder in RLP)
ab Sa. 04.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21028
Status:
Anmeldung auf Warteliste

Umgang mit Lernstörungen und Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS) in der Kita
ab Fr. 10.11.2023, 13.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-21053
Status:
Kurs abgeschlossen

Zwischen Katastrophenhilfe und Sozialarbeit, neue Herausforderungen für das DRK*
ab Mi. 22.11.2023, 14.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 23-2-01607
Status:
Kurs abgeschlossen

Ich kann kochen! - Aufbaufortbildung
ab Do. 23.11.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-1-92026
Status:
Kurs abgeschlossen

Ich kann kochen!
ab Do. 23.11.2023, 14.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 23-1-92024
Status:
Kurs abgeschlossen

Digitalkurs: Erklärfilme mit PowerPoint erstellen
ab Di. 09.01.2024, 10.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24-1-59002
Status:
Anmeldung möglich

Digitalkurs: Affinity Publisher - Modul II Layout und Satz: die professionelle Anwendungspraxis
ab Di. 09.01.2024, 18.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24-1-59011
Status:
Anmeldung möglich

Digitalkurs: Affinity Designer - Modul II Grafikdesign und Illustration: die professionelle Anwendungspraxis
ab Mi. 10.01.2024, 18.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24-1-59012
Status:
Anmeldung möglich

Digitalkurs: Affinity Photo - Modul II Non-destruktive Techniken: die professionelle Anwendungspraxis
ab Do. 11.01.2024, 18.30 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24-1-59013
Status:
Anmeldung möglich

Aufbauqualifizierung Kindertagespflege
ab Mo. 05.02.2024, 17.00 Uhr
, Ort: online
, Kursnummer: 24-1-21003
Status:
Anmeldung möglich

Wertschätzende Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten und Eltern
ab Di. 20.02.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 408
, Kursnummer: 24-1-25028
Status:
Plätze frei

Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten - Baustein 1: Lebensmittel bedarfsgerecht auswählen
ab Mi. 21.02.2024, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-21056
Status:
Plätze frei

Einstieg in die Computerwelt (Einsteigerkurs PC)
ab Mi. 21.02.2024, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 209
, Kursnummer: 24-1-56381
Status:
Plätze frei

Weiterbildung zur Fachkraft für reggioinspiriertes Lernen (Reggiopädagogik)
ab Mo. 26.02.2024, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-21069
Status:
Anmeldung möglich

ELSTER - Die Elektronische Steuererklärung
ab Di. 05.03.2024, 18.00 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 24-1-55001
Status:
Plätze frei

Umgang mit Konflikten und Konfliktpartnern in Beruf und Alltag
ab Di. 12.03.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 408
, Kursnummer: 24-1-25036
Status:
Plätze frei

Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten - Baustein 2: Speisen kompetent planen
ab Mi. 13.03.2024, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-21057
Status:
Plätze frei

Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten - Baustein 3: Verpflegungssysteme gut gestalten
ab Mi. 10.04.2024, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-21058
Status:
Plätze frei

Umgang in der Kita mit dem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (§8a SGB VIII)
ab Di. 16.04.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 407
, Kursnummer: 24-1-21029
Status:
Plätze frei

Trauma und traumasensibles Arbeiten Workshop
ab Mi. 17.04.2024, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-10270
Status:
Anmeldung möglich

Online: Professionelle Elterngespräche führen
ab Do. 18.04.2024, 9.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 24-1-21026
Status:
Plätze frei

Trauma und traumasensibles Arbeiten Aufbauworkshop
ab Mi. 24.04.2024, 13.30 Uhr
, Ort: Raum 407
, Kursnummer: 24-1-10271
Status:
Anmeldung möglich

EDV für aktive Ältere
ab Mi. 15.05.2024, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 206
, Kursnummer: 24-1-56380
Status:
Plätze frei

Kita-Verpflegung - gesund und lecker Modul I: Mehr Vollkorngerichte in der Kitaverpflegung
ab Mi. 15.05.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 24-1-21062
Status:
Plätze frei

Den Übergang von der Kita in die Grundschule gelingend gestalten
ab Do. 16.05.2024, 9.00 Uhr
, Ort: Raum 409
, Kursnummer: 24-1-21031
Status:
Plätze frei

Grundvoraussetzungen zum Erwerb der Schriftsprache und mathematische Basiskompetenzen im Vorschulbereich
ab Di. 11.06.2024, 9.30 Uhr
, Ort: Raum 408
, Kursnummer: 24-1-21054
Status:
Plätze frei

Kita-Verpflegung - gesund und lecker Modul II: Heute ohne Fleisch – vegetarische Gerichte
ab Mi. 12.06.2024, 17.00 Uhr
, Ort: Lehrküche E16
, Kursnummer: 24-1-21063
Status:
Plätze frei
